Film studieren – werde zum Profi für Filmkunst!
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Creative Media (Film & Broadcasting) top-up
Anmeldefrist: 10.04.2023 | Studienstart: 15.05.2023
- Nur 1 Jahr Studiendauer durch Anerkennung von Vorbildung
- Flexibles Studium neben Deinem Beruf
- Kein NC (Numerus clausus)
- International anerkannter Abschluss
- Branchen-Expert:innen als Dozent:innen
- Starker Praxisbezug
- Weiterführende Studienprogramme: Master of Science in Project Studies oder MBA
Du interessierst Dich für die Filmproduktion und hast vielleicht schon einmal Regie geführt? Geschichten per Video zu erzählen ist Deine Leidenschaft?
Wenn Du Filme liebst oder Dich für den Bereich Fernsehen interessierst, dann ist unser Bachelorstudium genau das Richtige für Dich. Innerhalb eines Jahres wirst Du an der TRIAGON Academy zum:r Expert:in für Filmtheorie, Bildgestaltung oder Kamera- und Schnitttechnik.
Während Deines Studiums lernst Du, wie Du Storys fesselnd erzählst und diese für Film und Fernsehen visualisierst. So kannst Du Emotionen erzeugen und punktest mit Deinem Storyboard. Ob Du Dich als Drehbuchautor:in, Kameramann oder- frau, Regisseur:in oder Cutter:in spezialisieren möchtest, entscheidest Du selbst.
Bei unserem Studienprogramm des B.Sc. Creative Media (Film & Broadcasting) setzt Du Deine eigenen Schwerpunkte – nach Deinem Interesse.
Inhalt
Kurzprofil des Film-Studiums
Studiendauer: | 2 Semester (1 Jahr) |
Studienumfang: | 60 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) |
Studienmodell Bachelor: | Vollzeit – mit beruflicher Tätigkeit kombinierbar |
Studienkonzept: |
Virtuelles Präsenzstudium:
|
Servicezentren: | Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Hamburg, Mannheim, Frankfurt am Main |
Qualitätssiegel: | Akkreditiert duch die MFHEA (Malta Further and Higher Education Authority) |
Kosten: | 7.480 € (Gesamt; flexible Zahlungsmodelle möglich) |
Weiterführender Studiengang: | Master in Project Studies (M.Sc.), Master of Business Administration |
Worum geht es im Film-Studium?
Während Deines Bachelorstudiums in Creative Media (Film & Broadcasting) vertiefst Du Deine Kenntnisse im Bereich Film und setzt individuelle Schwerpunkte. Das einjährige Studienprogramm befasst sich mit verschiedenen Facetten der Filmkunst in Fernsehen und Kino. So beispielsweise mit Themen aus den Bereichen Filmproduktion, Filmtechnologie, Filmwissenschaft, Medienwissenschaft oder Projektmanagement.
Durch ein individuell gewähltes Projekt kannst Du Dich auf spezifische Aspekte im Bereich Film spezialisieren. Du kannst Expert:in darin werden, Filmausschnitte zu schneiden, Werbeclips oder Musikclips fürs Fernsehen zu drehen – oder Dich als Kameramann oder -frau weiterbilden.
Auch kannst Du lernen, die Regie bei einem Spielfilm zu führen oder sogar Dein eigenes Drehbuch zu schreiben. Die Möglichkeiten, die wir Dir im Rahmen Deines Studiums bieten, sind so vielfältig wie die Kreativbranche selbst.
Außerdem verraten wir Dir Insider-Tipps zum Filmbusiness und geben Deinen Fähigkeiten den letzten Schliff. So bist Du bestens ausgebildet, um Deine eigenen Ideen professionell umzusetzen.
Experten-Meinungen
Experten-Meinung
Anerkennung und Akkreditierung des Studiengangs
Die Triagon Academy ist als „Higher Education Institution“ (Hochschule/tertitäre Bildungseinrichtung) durch die Malta Further & Higher Education Authority (MFHEA) akkreditiert und lizensiert (License Number: 2018 – 021) und hat die Genehmigung Bachelor-, Master- und Doktoratsprogramme auf Level 6, 7 und 8 des Maltesischen Qualifikationsrahmens (MQF) und des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) durchzuführen.
Der Bachelor in Business Management ist durch die nationale Akkreditierungsbehörde, die Maltese Further and Higher Education Authority (MFHEA) akkreditiert und dem Level 6 des maltesischen Bildungsrahmens (MQF) sowie des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) zugeordnet.
Alle Studienabschlüsse der Triagon sind aufgrund der Bologna Reform international anerkannt und somit vollwertige Abschlüsse. Sie berechtigen Dich auf internationaler Ebene zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums (zum Beispiel eines Masters oder einer Promotion).
Bachelor in 1 Jahr im virtuellen Präsenzstudium durch Anerkennung von Vorbildung*!
Unser innovatives virtuelles Präsenzstudium in einem Wort erklärt: flexibel!
Das erwartet Dich:
- Online-Lernplattform für Dein Selbststudium
- Austausch mit Kommiliton:innen
- Digitale Live-Vorlesungen & Webinare am Abend (ca. 1 x pro Woche)
- Virtuelle Präsenzphasen am Wochenende (ca. 1 x pro Monat)
- Umfangreiche Online-Bibliothek
- Fallstudienbasiertes Lernen
- Eigene Projektarbeiten
- Praxisnahes Studium
Unser Studium kannst Du gut neben dem Job absolvieren. Ob Du während des Studiums arbeitest oder nicht, liegt bei Dir. Für Deine Einschreibung ist das nicht relevant.
Merkmale unseres digitalen Lernkonzepts:
- Anerkennung beruflicher Leistungen:
Berufliche Erfahrung und Deine strukturierten Weiterbildungen werden bei uns explizit gefördert! - Flexibel neben dem Beruf studieren:
Die Flexibilität des virtuellen Präsenzstudiums ermöglicht Dir ein berufsbegleitendes Studium inklusive Wissenstransfer in die Praxis. - Das Beste aus zwei Welten: Die Synthese aus Fernstudium und virtuellen Präsenzphasen:
An der Triagon Academy werden die spezifischen Vorteile eines Fernstudiums (Zeit- und Ortsunabhängigkeit) mit den Vorzügen virtueller Präsenzphasen (sozialer Kontakt inklusive gegenseitigem Austausch) kombiniert – so studierst Du flexibel! - Multimediale Unterlagen für alle Lerntypen:
Die multimedial gestalteten Lernmaterialien auf unserer Lernplattform (Video-Vorlesungen, Online-Tutorials, Online-Tests, vertonte Vorlesungsfolien, PDF-Leitfäden) ermöglichen Dir ein effizientes Lernen. So können alle Lerntypen profitieren. - Bessere Lernfortschritte durch Studieren im Blockmodell:
Du durchläufst zunächst vollständig ein Kursmodul, ehe das nächste Modul startet. Dadurch kannst Du Dich fokussiert mit einem Themengebiet befassen. - Fallstudienbasiertes Lernen für eine gesteigerte Handlungskompetenz:
Unser Ansatz des projektbasierten Lernens zeichnet sich durch eine ausgeprägte Praxisorientierung der Studieninhalte. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Studien- und Projektarbeiten mit Deinem Beruf zu verknüpfen.
Hier findest Du weiterführende Informationen zum Studienkonzept der Triagon.
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit gerne an unsere Studienberatung wenden – wir helfen Dir weiter!
Studienverlauf des Bachelorstudiums Film
Das Studienprogramm des Bachelor of Science in Creative Media (Film & Broadcasting) ist auf den Erwerb von Kernkompetenzen im Bereich Film ausgerichtet. Es umfasst vier Module, die Du innerhalb von 12 Monaten nacheinander absolvierst. Abgeschlossen wird Dein Studium mit Deiner Bachelorarbeit.
Im ersten Modul befasst Du Dich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Film & Broadcasting. Außerdem vertiefst Du Deine Fähigkeiten in Forschung und Praxis – unter anderem durch eine proaktive Diskussion mit Deinen Kommiliton:innen.
Dies befähigt Dich dazu, im zweiten Modul Dein individuelles Projekt im Spektrum der Filmwissenschaft auszuarbeiten.
Das dritte Modul ist, in Vorbereitung auf Deine Abschlussarbeit, auf den Erwerb vertiefender Forschungsmethoden ausgelegt. Hier setzt unser Studienprogramm besonderes Augenmerk auf einen aktuellen Kultur- und Kontextbezug.
So bist Du hervorragend ausgerüstet, um im vierten Modul Deine Abschlussarbeit zu schreiben.
Insgesamt umfasst der Studiengang 60 ECTS-Punkte.
Deine Lerninhalte:
- Verständnis Deiner Rolle als Filmexpert:in auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
- Produktionsprozesse & professionelle Praktiken innerhalb kreativer Medien
- Die Filmbranche in historischem und aktuellem Kontext
- Systematische Kenntnisse über Forschungspraktiken, -verfahren und -traditionen
- Auseinandersetzung mit kreativen Prozessen
- Kritisches Management & Selbstreflexion
Deine Module im B.Sc. Creative Media (Film & Broadcasting)
Modul 1: Aktuelle Themen in Forschung und Praxis
In diesem Modul werden übergreifende Themen im Diskurs von Forschung und Praxis im Bereich Film & Broadcasting diskutiert. So kannst Du später eine eigenständige empirische Forschung im Film-Kontext durchführen. Deine Kenntnis quantitativer und qualitativer Forschungskompetenzen, Deine Kommunikation und die Fähigkeit zur kritischen Bewertung werden gefestigt.
Assessment: preliminary proposal (20 %), project literature review (80 %)
Modul 2: Deine Spezialisierung zum:r Filmexpert:in
Im zweiten Studienabschnitt wirst Du Dich in Deinem Bereich weiter spezialisieren. Dazu gehört auch, dass Du ein eigenständiges Projekt im Bereich Film & Broadcasting durchführst. So vertiefst Du Deine theoretischen Fähigkeiten aus dem ersten Modul.
Assessment: Reflective Journal (20 %), Project (80 %)
Modul 3: Kritische und kontextuelle Studien im Bereich Film
Ziel dieses Moduls ist es, Dich auf Deine eigene kritische und theoretische Arbeit in der akademischen Welt vorzubereiten. Besonders im Fokus steht hierbei Dein Schwerpunkt. Dieses Modul vermittelt Dir die notwendigen Kompetenzen, um Dich wissenschaftlich mit einer Fragestellung auseinanderzusetzen. Hierzu kommen unter anderem quantitative und qualitative Datenanalysen zum Einsatz. Abschließend erarbeitest Du einen Vorschlag für Deine Abschlussarbeit.
Assessment: Dissertation proposal
Modul 4: Abschlussarbeit
Um Dein Studium erfolgreich abzuschließen, verfasst Du im letzten Modul eine Abschlussarbeit. Hierbei arbeitest Du zu einem Thema Deiner Wahl im Bereich Film & Broadcasting eine kritische Studie aus. Das Thema Deiner Arbeit kann praktischer, theoretischer, technischer oder historischer Natur sein. Du kannst Dein Thema eigenständig wählen.
Assessment: Disseratation with Presentation
Selbstverständlich wirst Du im Prozess der Ausarbeitung Deiner Abschlussarbeit fachlich und persönlich individuell von uns betreut.
Gratis Studienberatung durch unsere Expert:innen
So erreichst Du mich persönlich
+49 089/ 45 35 218-0
beratung@triagon.mt
Montag bis Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Wie Du das virtuelle Präsenzstudium der TRIAGON absolvieren kannst?
Unsere Studiengänge basieren auf unserem digitalen Studienkonzept (Fernstudium mit virtueller Präsenz). So kannst Du Dein Studium berufsbegleitend, ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestalten.
Du möchtest uns persönlich kennenlernen? Das ist in unseren Servicezentren vor Ort in Deutschland möglich. Diese findest Du in Ismaning (in der Nähe von München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Frankfurt, Mannheim und Hamburg.
Studiere weltweit digital & live – von zu Hause aus, am Arbeitsplatz oder von unterwegs!
Informiere Dich jetzt zu den Servicezentren der Triagon über die nachfolgenden Links:
- Hauptstandort Malta:
- Vorlesungen: Institute of Tourism Studies, Aviation Park, Aviation Avenue, Ħal Luqa Malta, LQA 9023 Malta
- Büros: Triq San Bernard, Marsa, MRS1331, Malta
- Servicezentrum Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Servicezentrum Berlin: Vulkanstraβe 1, 10367 Berlin
- Servicezentrum Unna (bei Dortmund): Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Servicezentrum Frankfurt: Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt
- Servicezentrum Mannheim: Walter-Krause-Straße 11, 68163 Mannheim
- Servicezentrum Hamburg: Teilfeld 5, 20459 Hamburg
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Du möchtest wissen, ob der Studiengang Film zu Dir passt? Folgende Eigenschaften sind hilfreiche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium – und für Dein späteres Berufsleben:
- Interesse an visuellen Medien und Gestaltung
- Leidenschaft für Kino und Fernsehen
- Talent in Regie, Schnitt, Ton oder Kameraführung
- Erste praktische Erfahrungen in der Filmproduktion, Regie, Schnitt, Tontechnik
- Kenntnisse im Umgang mit Software der Filmproduktion
- Organisationstalent
- Wirtschaftliches Denken, Analysefähigkeit und Gespür für Marketing
Der B.Sc. Creative Media in Film & Broadcasting ist ein Top-Up-Studienprogramm. Du kannst ihn zusätzlich zu einem bereits erworbenen Berufsausbildungsabschluss – beispielsweise als Mediengestalter:in Audio & Video – oder einer vergleichbaren Ausbildung erwerben. Eine solche wäre zum Beispiel die Ausbildung an einer staatlichen oder privaten Bildungseinrichtung mit entsprechendem Umfang.
Falls Du einen anderen Berufsabschluss oder Berufserfahrung hast, dann melde Dich bei uns – wir beraten Dich gerne individuell zu Deiner Zulassung.
Dein Studium an der TRIAGON – so flexibel wie Dein Leben
Wir haben bei der Ausarbeitung unseres Studienprogramms berücksichtigt, dass sich Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern. Deshalb bieten wir Dir mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) in Creative Media (Film & Broadcasting) die Möglichkeit, Dein Studium an Dein Leben anzupassen.
Die TRIAGON hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen ein Studium zu ermöglichen. Durch das flexible Studienmodell ergeben sich viele Chancen für unterschiedliche Lebenssituationen:
Berufsbild: Filmschaffende:r
Wo arbeiten Absolvent:innen im Bereich Film?
TRIAGON-Absolvent:innen des B.Sc. Creative Media (Film & Broadcasting) können in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten. Klassische Arbeitsbereiche lassen sich beim Fernsehen, in Filmproduktionsunternehmen, in Filmstudios und in Filmhäusern finden. Aber auch für Jobs in Marketingabteilungen sowie in Event-, Werbe- und Medienagenturen kannst Du Dich bewerben. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
Welche Aufgaben übernehmen Filmschaffende?
Das Aufgabenspektrum nach dem Studium ist sehr vielfältig:
- Vorproduktion
- Postproduktion
- Set-Vorbereitung
- Schnitt: Filme & Videos
- Bildgestaltung
- Regieführung
- Schreiben von Drehbüchern
- Vermarktung
- Dreh-Organisation
- Schauspielführung
Wie sind die Zukunftschancen für Filmschaffende?
Nach Deinem Studium hast du sehr gute Berufschancen, wenn Du Dich frühzeitig spezialisierst und vor und während des Studiums praktische Erfahrungen sammelst. Schwerpunktsetzungen sind u. a. in den Bereichen Regieführung, Kameraführung, Schnitttechnik, Bildtechnik oder Filmrealisierung möglich.
Auch in der Wirtschaft kannst Du mit einem Abschluss im Bereich Film arbeiten. Vor allem beim Fernsehen und in der Werbe- und Eventbranche sind Deine Fähigkeiten gefragt.
Was verdienen Filmschaffende?
Beim Einstieg in die Berufswelt haben mitunter Deine Erfahrung, Dein Talent und Deine Kontakte einen Einfluss darauf, was Du verdienst.
Das Gehalt eines:r Regisseur:in liegt zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro brutto monatlich. Für kleinere Produktionen verdient man mit der Regiearbeit weniger als bei großen Fernsehformaten.
Als Kameramann oder -frau beim Fernsehen oder beim Film kannst Du zwischen 2.000 Euro und 4.800 Euro brutto monatlich verdienen.
Nach dem Berufseinstieg verdienst Du als Film-Cutter:in ca. 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit Berufserfahrung ist ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 4.000 Euro möglich.
Fernsehanstalten zahlen Drehbuchautor:innen für ein gutes Drehbuch zwischen 10.000 Euro und 50.000 Euro. Die Fertigstellung eines umfangreichen Drehbuchs dauert in der Regel bis zu zwei Jahren. Als erfolgreiche:r Drehbuchautor:in kannst Du mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 4.000 Euro rechnen.
Zulassungsvoraussetzungen
Applicants must satisfy the General Entry Requirements for admission, namely, the Matriculation Certificate and Secondary Education Certificate passes at Grade 5 or better in English Language and Mathematics. Students must also produce evidence of language proficiency at a B2 level referred to CEFR in the language of instruction.
If students do not fulfil all the requirements, they can take additional preparatory courses.
Für Dich bedeutet das:
- Studieren ohne NC (Numerus clausus)
- Studieren ohne Abitur
- Mindestalter 20 Jahre
- Sekundarhochschulzeugnis
- Deutschkenntnisse (C1)
- Englischkenntnisse (B2)
- Fachbereichsbezogene Ausbildung (beispielsweise als Mediengestalter:in Audio & Video)
Gerne prüfen wir Deine mögliche Zulassung kostenlos und unverbindlich. Melde Dich einfach per E-Mail bei uns unter: beratung@triagon.mt oder telefonisch: +49 089/ 45 35 218-0.
Weiterführendes Studienprogramm
Mit Deinem Bachelor in Creative Media (Film & Broadcasting) steht Dir die Tür zur nächsthöheren akademischen Qualifikation an der TRIAGON offen. Die Studiengänge Master of Science in Project Studies und der Master of Business Administration (MBA) sind für Dich die ideale weiterführende Spezialisierung.
Studiengebühren und Finanzierung
Die monatlichen Studiengebühren liegen (bei 12 Raten) bei 575 Euro (zzgl. Anmelde- und Prüfungsgebühren). Das gesamte Studium kostet 7.480 Euro und liegt damit deutlich unterhalb der Gebühren anderer privater Hochschulen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Alle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Studium findest Du unter den FAQs.