Seite wählen
Management Meeting mit vier Teilnehmern

Master of Business Administration (MBA)

Abschluss: Master of Business Administration

Anmeldefrist: 10.10.2023 | Studienstart: 15.11.2023

  • 1,5 Jahre Studiendauer
  • Flexibel neben dem Beruf
  • Zugang ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse
  • Karriereentwicklung
  • Ermöglicht Doktoratsstudium
  • Individueller Schwerpunkt wählbar
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Du möchtest Karriere machen und verantwortungsvolle Führungsaufgaben übernehmen? Du hast einen ersten Hochschulabschluss, verfügst über relevante Berufserfahrung und möchtest Dir praxisnahe Managementkompetenzen aneignen, um beruflich voranzukommen?

Dann ist der Master of Business Administration an der Triagon Academy genau richtig für Dich!

Das Studium richtet sich an Hochschulabsolventen mit Bachelor-, Master oder Diplomabschluss aus verschiedenen Fachbereichen wie u.a. Ingenieurswesen, Jura, Medizin oder anderen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften.

Wenn Du als Wirtschaftswissenschaftler Deine Kenntnisse auffrischen möchtest oder einen höheren Bildungsabschluss als Vorbereitung für eine Karriere als Führungskraft anstrebst, dann ist auch für Dich der MBA die richtige Wahl.

Ein MBA-Studium unterscheidet sich von einem Master of Science/ Master of Arts im Bereich der Wirtschaftswissenschaften dadurch, dass es speziell auf Tätigkeiten in Führungspositionen vorbereitet und einen noch stärkeren Praxisfokus beinhaltet.

Unser MBA-Programm ist im virtuellen Präsenzformat konzipiert und ermöglicht Dir die Vereinbarkeit von Studium und Beruf. So kannst Du diesen Studiengang berufsbegleitend studieren.

Wir haben Dein Interesse für den Master of Business Administration geweckt? Dann informiere Dich auf dieser Seite über die Studieninhalte, Deine Karrierechancen, die Zulassungsvoraussetzungen und vieles mehr. Fordere gerne das Infomaterial zum Studiengang an und lass es uns wissen, wenn Du offene Fragen hast!

Kurzprofil des MBAs General Management

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
Studienumfang: 90 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
Studienmodell: Vollzeit – mit beruflicher Tätigkeit kombinierbar
Studienkonzept:

Virtuelles Präsenzstudium:

  • Online-Studium mit E-Learning und Live-Webinaren über unsere Lernplattform
  • Anwendungsorientierte virtuelle Präsenzphasen i. d. R. an Wochenenden
Schwerpunkte: Marketing
Accounting & Finance
Human Resources
Sector Specific Studies z.B. Maritime Management
Servicezentren: Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Wien, Hamburg, Mannheim, Frankfurt am Main
Qualitätssiegel: Akkreditiert duch die MFHEA
Kosten: 9.960 € (Gesamt; flexible Zahlungsmodelle möglich)
Weiterführendes Programm: Doctor of Business Administration (DBA)

Was erwartet mich im Master of Business Administration?

Das Studium zum Master of Business Administration ist eine generalistische Managementausbildung mit Schwerpunkten zur individuellen Spezialisierung. Ein MBA ist jedoch mehr als die Vermittlung von fachlichem Know-How. Neben Fachkompetenzen aus Bereichen wie Strategie, Marketing, Finanzen oder Personal erwartet Dich insbesondere die Entwicklung Deiner Soft-Skills. Darüber hinaus gewinnst Du ein tiefes Verständnis von Märkten, Managementprozessen und Führungsaufgaben sowie einen strategischen Blick auf die Umwelt Deines Unternehmens.

In praxisnahen Fallstudien baust Du durch Expertenfeedback und -coaching Führungskompetenzen auf, um Dich für verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder in der Businesswelt zu empfehlen.

Ziel des Studiums ist es, Dir Handlungs- und Entscheidungskompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in einer globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt zu vermitteln.

Mehr Informationen zu den Studieninhalten findest Du unter „Studieninhalte und -module“.

Experten-Meinungen

Amadeus Werner

„Unsere Studienkonzepte orientieren sich an den besonderen Anforderungen berufstätiger Praktiker und Führungskräfte. Die persönliche Entwicklung der Studierenden wird durch die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in der eigenen Berufspraxis gefördert. Hinzu kommen Elemente der modernen Führungskräfteentwicklung wie der Einsatz ausgewählter Lern- und Reflexionstechniken. Das Studium an der School of Management & Law steht für eine Managerausbildung auf international hohem Niveau.“
  Amadeus Werner, B.A., M.Ed. internationales Management und Bildungsmanagement
Leiter der School Management & Law

Experten-Meinung

Amadeus Werner

„Unsere Studienkonzepte orientieren sich an den besonderen Anforderungen berufstätiger Praktiker und Führungskräfte. Die persönliche Entwicklung der Studierenden wird durch die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in der eigenen Berufspraxis gefördert. Hinzu kommen Elemente der modernen Führungskräfteentwicklung wie der Einsatz ausgewählter Lern- und Reflexionstechniken. Das Studium an der School of Management & Law steht für eine Managerausbildung auf international hohem Niveau.“
Amadeus Werner, B.A., M.Ed. internationales Management und Bildungsmanagement
Leiter der School Management & Law

Anerkennung und Akkreditierung des Studiengangs

Die Triagon Academy ist als „Higher Education Institution“ (Hochschule/tertitäre Bildungseinrichtung) durch die Malta Further & Higher Education Authority (MFHEA) akkreditiert und lizensiert (License Number: 2018 – 021) und hat die Genehmigung Bachelor-, Master- und Doktoratsprogramme auf Level 6, 7 und 8 des Maltesischen Qualifikationsrahmens (MQF) und des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) durchzuführen.

Der Master in Leadership and Strategic Management ist durch die nationale Akkreditierungsbehörde, die Maltese Further and Higher Education Authority (MFHEA) akkreditiert und dem Level 7 des maltesischen Bildungsrahmens (MQF) sowie des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) zugeordnet.

Alle Studienabschlüsse der Triagon sind aufgrund der Bologna Reform international anerkannt und somit vollwertige Abschlüsse. Sie berechtigen dich auf internationaler Ebene zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums (zum Beispiel eines Masters oder einer Promotion).

Berufsbegleitend studieren dank virtueller Präsenz

Unseren MBA kannst Du perfekt mit Deinem Job verbinden:

  • Online-Lernplattform für Dein Selbststudium
  • Digitale Online-Klassenzimmer am Abend
  • Virtuelle Präsenzphasen an Wochenenden
  • Experten-Workshops
  • Fallstudien-basiertes Lernen
  • Eigene Projektarbeiten

Der Master of Business Administration umfasst 11 Module, die Du nacheinander durchläufst. Dies hat den Vorteil, dass Du Dich pro Modul voll und ganz auf ein Thema konzentrieren kannst.

Unser innovatives Studienmodell setzt auf virtuelle Präsenz und vereint damit die Vorteile virtueller Präsenzphasen mit der Flexibilität eines Fernstudiums. Wir kombinieren didaktisch und multimedial aufbereitete Studienmaterialien für das Selbststudium mit einzelnen, effektiven virtuellen Präsenzseminaren.

Das kompakte Studienkonzept berücksichtigt die besonderen Anforderungen der modernen Führungskräfteentwicklung. Ein Großteil der praxisnahen Studienleistungen zielt auf die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in Deiner Berufspraxis ab. Deine persönliche Entwicklung wird angeregt durch den zielgerichteten Einsatz von Lern- und Reflexionstechniken, den Austausch mit Deinen Kommiliton:innen und die individuelle tutorielle Betreuung mit Supervision sowie Studien-Coachings.

Zu allen Modulen werden über die Lernplattform Live-Vorlesungen und Webinare angeboten. In den zusätzlichen virtuellen Präsenzseminaren (i. d. R. an Wochenenden) werden Schlüsselkompetenzen anhand von Workshops, Gruppenarbeiten, Challenges und weiteren interaktiven Unterrichtsmethoden trainiert und wertvolle Inhalte vertieft.

Termine mit Deinen Tutor:innen für die Begleitung Deiner Projektarbeiten oder ein persönliches Coaching kannst Du jederzeit individuell abstimmen.

Das Studium ist flexibel und bringt Dir sofortigen Mehrwert für Deine berufliche Tätigkeit. Ob Du während des Studiums arbeitest oder nicht, liegt bei Dir und ist für Deine Einschreibung nicht relevant.

Du hast Fragen? Dann melde Dich bei unserer Studienberatung – wir beraten Dich gerne!

Master of Business Administration Studienmodell

Studienverlauf und Studieninhalte im MBA General Management

Der Lehrplan umfasst die wichtigsten Aspekte des strategischen und operativen Managements. Neben Fachkompetenzen stehen insbesondere methodische Fähigkeiten und Soft-Skills wie die Entwicklung Deiner Führungsqualitäten, unternehmerischen Denkens und Deiner kommunikativen Fähigkeiten im Mittelpunkt.

In Abhängigkeit Deiner Talente und Interessen wählst Du im Studium Deinen individuellen Schwerpunkt und schärfst damit Dein Profil. Das MBA-Studium ist unmittelbar an den Anforderungen der Businesswelt ausgerichtet und eng mit der Praxis verknüpft.

Dieses Programm hat unterschiedliche Spezialisierungen, je nachdem, in welchem Bereich Du dich weiterentwickeln/spezialisieren möchtest.

Ziele des Programms

Wissen
Am Ende dieses Kurses wird von den Studierenden erwartet, dass sie fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre nachweisen können. Das beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den entsprechenden Theorien und ein Verständnis der Inhalte, die dem Kurs zugrunde liegen.
Bis zum Ende des Kurses werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Systematisch spezialisierte oder multidisziplinäre theoretische und praktische Ansätze zu verwenden, von denen einige die Spitze der aktuellen Business-Management-Forschung repräsentieren;
  • Eine breite Palette von Theorien und konzeptionellen Rahmenbedingungen aus den wichtigsten Disziplinen der Business Administration kritisch zu bewerten;
  • Umfassend zu erkennen und anschließend Wissen und Verständnis zu erlangen, das auf bestehenden Managementerfahrungen aufbaut und dieses erweitert und/oder vertieft
  • Umfassend erkennen, wie Managementverfahren und -prozesse eine effektive Entscheidungsfindung im Hinblick auf verschiedene Ziele ermöglichen;
  • Selbstständig die Auswirkungen des externen Umfelds (national und international) im Kontext der Betriebswirtschaftslehre zu beurteilen; das schließt wirtschaftliche, ethische, rechtliche, politische, soziologische und technologische Einflüsse mit ein;
  • Kritische Analyse von zeitgenössischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sowie die Formulierung von Lösungen für identifizierte Probleme in einem klaren und kohärenten Untersuchungskonzept.

Fertigkeiten
Es wird erwartet, dass die Studierenden fortgeschrittene Fähigkeiten erwerben, die die Beherrschung der Lösung komplexer und unvorhersehbarer Probleme im Bereich der Unternehmensführung belegen.
Am Ende des Kurses werden die Studenten in der Lage sein:

  • Systematisch zu kommunizieren, um Fach- und Nicht-Fachpublikum klar und eindeutig arbeits- oder studienbezogenen Schlussfolgerungen zu präsentieren, die das Ergebnis von Forschung, Selbststudium oder Erfahrung sein können;
  • Umsetzung von speziellem betriebswirtschaftlichen Wissen sowie von multidisziplinären Ansätzen in der Betriebswirtschaftslehre. Das schließt die Reflexion über soziale und ethische Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung des eigenen Wissens und der eigenen Urteile mit ein;
  • Umfassend kritische Bewertungen und Analysen im Kontext unvollständige oder begrenzter Informationslage durchführen, um Probleme in neuen oder ungewohnten Umgebungen zu lösen und originelle Ergebnissuche zu praktizieren;
  • als Reaktion auf neue Erkenntnisse und Techniken neue Hypothesen aufstellen und neue Fertigkeiten anwenden und Führungsqualitäten in komplexen und unvorhersehbaren Arbeits- und Studienkontexten zu zeigen;
  • Wissen kritisch zu bewerten und anzuwenden, um reale Szenarien der Geschäftswelt zu kommentieren und zu bewerten;
  • Erfahrungen in der realen Geschäftswelt zu sammeln und die entwickelten Fähigkeiten zum Zweck der zukünftigen Karriereplanung anzuwenden.

Kompetenzen
Am Ende des Kurses werden die Studierenden in der Lage sein:

    • Selbstständig eine forschungsbasierte Diagnose zu Problemen zu erstellen, indem sie Wissen aus neuen oder interdisziplinären Bereichen integrieren und Urteile mit unvollständigen oder begrenzten Informationen treffen;
    • die volle Verantwortung für Entscheidungen in unvorhersehbaren Arbeits- oder Studienkontexten zu übernehmen;
    • über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um ein weitgehend selbstgesteuertes oder autonomes Studium durchzuführen;
    • die berufliche Entwicklung von Einzelpersonen und Gruppen selbstständig zu managen;
    • Menschen und Projekte zu managen und die Fähigkeit zu demonstrieren, auf das sich schnell verändernde Geschäftsumfeld zu reagieren;
    • Autonomie in der Ausrichtung des Lernens und ein hohes Maß an Verständnis für Lernprozesse demonstrieren.
Deine Grundlagenmodule im Master of Business Administration:
  • Management of Organizations (6 ECTS)
    Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) –2500 – 3000 words
  • Marketing (6 ECTS)
    Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
  • Accounting & Finance (6 ECTS)
    Assessment: Case study assignment [40%], Oral examination – 1 hours [60%]
  • Strategic Corporate Management (6 ECTS)
    Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
  • Human Resource Management (6 ECTS)
    Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
  • Project (12 ECTS)
    Assessment: Case Study report – 3000 – 3500 words [60%], Presentation of case study followed by Q&A – 20 minutes [40%]
  • Applied Research Methods (6 ECTS)
    Assessment: Thesis proposal – 2000 words (60%), Oral presentation (20 minutes) – [40%]
  • Masterthesis (24 ECTS)
    Assessment: Research Paper (100%) – Research on relevant organisational projects and cases/9000 to 12000 words report is required
Mögliche Schwerpunkte im Master of Business Administration:
  • Marketing (3 Module)
    • Strategic Marketing (6 ECTS)
      Assessment: Case study assignment [40%], Oral examination – 1 hours [60%]
    • Data Analyses for Marketing Decisions (6 ECTS)
      Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
    • Case Studies in Digital Marketing (6 ECTS)
      Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
  • Accounting & Finance (3 Module)
    • Management Accounting & Controlling (6 ECTS)
      Assessment: Case study assignment [40%], Oral examination – 1 hours [60%]
    • Corporate Finance (6 ECTS)
      Assessment: Case study assignment [40%], Oral examination – 1 hours [60%]
    • International Financial Reporting (6 ECTS)
      Assessment: Case study assignment [40%], Oral examination – 1 hours [60%]
  • Human Resource Management (3 Module)
    • Strategic Human Resource Management (6 ECTS)
      Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
    • Labour and Employer Relations (6 ECTS)
      Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words
    • Team and Leadership Development (6 ECTS)
      Assessment: Forum Discussion (10%); Presentation 15 Mins (30%), Project Paper (60%) 2500 – 3000 words

Du hast Fragen zu den Modulen oder hast Schwierigkeiten Dich zu entscheiden? Wir beraten Dich gerne:

beratungstermin vereinbaren

Gratis Studienberatung durch unsere Experten

Deine Ansprechpartnerin Bianca Schneider.
Bianca Schneider
So erreichst Du mich persönlich

Telefon Icon+49 089/ 45 35 218-0
Brief beratung@triagon.mt

Montag bis Freitag 09:00 – 18:00 Uhr

Wie Du das virtuelle Präsenzstudium der TRIAGON absolvieren kannst?

Unsere Studiengänge basieren auf unserem digitalen Studienkonzept (Fernstudium mit virtueller Präsenz). So kannst Du Dein Studium berufsbegleitend, ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestalten.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen? Das ist in unseren Servicezentren vor Ort in Deutschland möglich. Diese findest Du in Ismaning (in der Nähe von München), Berlin, Unna (bei Dortmund), Frankfurt, Mannheim und Hamburg.

Studiere weltweit digital & live – von zu Hause aus, am Arbeitsplatz oder von unterwegs!

 

Informiere Dich jetzt zu den Servicezentren der Triagon über die nachfolgenden Links:

Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen

Der MBA richtet sich an Berufserfahrene, die anspruchsvolle Management-Aufgaben und Führungsverantwortung übernehmen möchten. Dabei steht der MBA-Studiengang prinzipiell allen Absolventen, sowohl aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen als auch wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen, offen. Wichtig ist darüber hinaus Dein Interesse an wirtschaftlichen Themen und Deine Bereitschaft, Dich gegebenenfalls intensiv in diese Materie einzuarbeiten.

Da die Studienleistungen eng an die berufliche Praxis und an unternehmerische Tätigkeiten angelehnt sind, solltest Du berufstätig sein. Alternativ kannst Du das Studium aber auch nutzen, wenn Du die Selbständigkeit anstrebst oder Dich in einer beruflichen Orientierungs- und Weiterbildungsphase mit Praktikum befindest.

Hilfreiche Eigenschaften für das Studium sind:

  • Identifikation mit verantwortungsvollen Tätigkeiten (Führungsaufgaben, Problemidentifizierung und Entscheidungsfindung)
  • Gutes Selbst- und Zeitmanagement für die Phasen Deines Selbststudiums
  • Offenheit und Bereitschaft zum Lernen durch Selbstreflexion, Analyse, Feedback, Supervision
  • Gute Englischkenntnisse für eine globalisierte Arbeitswelt

Zwischen dem Bachelor-Studium und dem Master-Abschluss kann schon mal eine gewisse Zeit vergehen. Trotz veränderten Lebensumständen kannst Du bei der Triagon weiterstudieren. Wir haben viele Dinge berücksichtigt:

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum MBA gelten die maltesischen Regelungen:

  • Bachelor Degree (at least second class honours) from Triagon or any other recognised institution and at least two years of work experience in a managerial or executive position* or
  • Equivalent Professional Qualifications from a recognized institution, plus a Minimum Two Years Corporate Experience or
  • aged twenty-six years or over and be in possession of a higher diploma or a diploma from a university comprising not less than 90 ECTS credits in a related area with at least a Merit classification, or equivalent qualifications. Such applicants will be required to demonstrate through an interview that they are able to follow the Course with profit.**
  • Students must produce evidence of language proficiency at a C2 level referred to CEFR in the language of instruction. language proficiency must be demonstrated through an independent testing agency, such as IELTS.

*Applicants with non-business degree may be required to take additional preparatory courses.
** These applicants may also be required to successfully complete a Preparatory Programme consisting of study-units od up to 30 credits prior to their registration as regular students on the course – this will depend on the outcome of the interview

Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bei uns per Mail beratung@triagon.mt oder Telefon +49 (0) 89 / 45 35 218-0.zu kommen.

Berufsbild General Manager (MBA)

 

Wo arbeiten General Manager (MBA)?

Mit einem MBA und den erworbenen Kompetenzen bist Du perfekt auf Managementaufgaben und Führungspositionen vorbereitet. Aufgrund der Besonderheit, dass ein MBA häufig Fachkräfte aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen auf eine Managementposition vorbereitet, sind MBA-Absolventen in verschiedenen Branchen aktiv.

Berufsmöglichkeiten findest Du überall dort, wo kompetente Führungskräfte gebraucht werden. Ob als Abteilungsleiter, Produktmanager oder in der Geschäftsführung. Dir stehen alle Türen offen. In Deutschland oder international.

 

Welche Aufgaben übernehmen General Manager (MBA)?

Die Aufgabenbereiche eines General Managers (MBA) sind neben der Berufserfahrung und der persönlichen Spezialisierung auch stark abhängig von Unternehmensgröße und Unternehmensstruktur. Generell gilt: je kleiner das Unternehmen, desto schneller kannst Du Dich für das Management, Top-Management und Positionen nahe der Geschäftsführung qualifizieren.

In allen Hierarchiestufen werden Führungskräfte gebraucht. Hier nennen wir Dir eine Auswahl an möglichen Berufen, die nach Deinem MBA-Abschluss möglich sind:

  • Marketingleiter/in
  • Personalleiter/in (Personalwirtschaft und Personalführung)
  • Produktmanager/in
  • Unternehmensberater/in (Strategieentwicklung)
  • Leiter/in im Controlling (Branchen- und Konkurrenzanalyse)
  • Produktionsleiter/in
  • Vertriebsleiter/in

 

Wie sind die Zukunftschancen für General Manager (MBA)?

Durch die generalistische Managementausbildung bist Du flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzbar. Die HR-Trendstudie der Unternehmensberatung Kienbaum zeigt seit 2015 einen steigenden Rekrutierungsbedarf an Führungskräften. Wie gefragt ein MBA-Abschluss ist, belegt eine Umfrage des Online-Portals Statista, wonach der MBA unter berufstätigen Arbeitnehmern in Deutschland 2017 als eines der attraktivsten Weiterbildungsziele genannt wird.

Langweilig wird Dir Dein Alltag auf jeden Fall nicht. Du bist für sämtliche Aufgaben der Unternehmenssteuerung, Unternehmensplanung und Entwicklung qualifiziert und hast jeden Tag mit spannenden Persönlichkeiten und Herausforderungen zu tun.

 

Was verdienen General Manager (MBA)?

Die Gehaltsaussichten für MBA-Absolventen hängen von vielen Faktoren ab. Beispielsweise kommt es darauf an, in welcher Branche Du tätig bist oder später tätig sein wirst. Außerdem hängt Dein zukünftiger Verdienst auch davon ab, wie viel Berufserfahrung Du vorzuweisen hast, ob Du Personalverantwortung trägst und auf welcher Hierarchiestufe Du agierst.

Darüber hinaus spielt auch die Unternehmensgröße eine entscheidende Rolle für die Gehaltsstrukturen. Wichtig ist ebenfalls zu sagen, dass der Titel nicht automatisch zu mehr Gehalt führt. Es sind die erworbenen Kompetenzen, die Du gewinnbringend einsetzen kannst, um verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Mit wachsender Bedeutung des Aufgabenfeldes, wächst auch Dein Gehalt.

Das renommierte Staufenbiel Institut nennt ein Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen im Bereich „General Management“ von 46.700 € als Bruttojahreseinkommen. Die Gehälter variieren nach Funktionsbereichen und Branchen und können auf über 60.000 € ansteigen.

Studiengebühren und Finanzierung

Die monatlichen Kosten (bei 18 Raten) belaufen sich auf 510 €, zuzüglich der Anmelde- und Abschlussprüfungsgebühren i.H.v. jeweils 390 €. Mit einem Einführungspreis von 9.960 € liegt das gesamte Studium damit deutlich unter den Kosten anderer privater Hochschulen!

Die Studiengebühren können an der Triagon Academy monatlich oder semesterweise bezahlt werden. Bei Bedarf bieten wir Dir alternative Finanzierungsmöglichkeiten an.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Alle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Studium findest Du unter den FAQs.