Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor und Master

Hier erfährst Du welche Zulassungsvoraussetzungen Du für einen Bachelor Top-Up oder Master erfüllen musst. Da wir an der Triagon Academy unsere Türen für Non-traditional Students öffnen, erkennen wir unseren Interessent:innen nicht nur die schulische und akademische Vorbildung, sondern auch berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie Berufserfahrung an.

Zulassungsvoraussetzungen Bachelor

Das brauchst Du: 

  • Eine fachbereichsbezogene Berufsausbildung und Berufserfahrung (Studieren ohne Abitur)
  • oder langjährige einschlägige Berufserfahrung
  • oder mindestens 120 ECTS aus einem abgebrochenen Studium aus dem gleichen oder einem verwandten Fachbereich
  • Ein Mindestalter von 21 Jahren
  • Gute Deutsch- & Englischkenntnisse

Im Folgenden findest Du detaillierte Informationen zu unseren Fachbereichen

Business Management

Die gängigste Zulassung für den Bachelor Top Up in Business Management erfolgt über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung plus Berufserfahrung wie z.B. Industriekauffrau:mann, Kauffrau:mann im Groß- und Außenhandel usw..

Solltest Du keine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen haben, aber relevante Berufserfahrung gesammelt haben, können wir Dich unter Umständen auch nach einem Zulassungsgespräch zum Bachelor Top Up in Business Management mit dem passenden Schwerpunkt zu Deinem Fachbereich zulassen.

Konkrete Beispiele für eine Zulassung:

  • Du hast keine berufliche Ausbildung abgeschlossen, arbeitest aber seit mehreren Jahren als qualifizierte:r Sachbearbeiter:in in der Personalabteilung.
  • Du hast eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker gemacht und bist aber seit ca. 2-3 Jahren in einem Autohaus in der Rolle einer:eines Automobilkauffrau:mann z.B. im Verkauf oder der Disposition tätig.

Idealerweise passt Deine Berufsausbildung oder Erfahrung zum gewählten Fachbereich, z.B. für eine:n Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation der Schwerpunkt Marketing.

Auch Personen, die ihr Studium abgebrochenhaben, werden zu unserem Business Management Top-Up zugelassen. Das abgebrochene Studium sollte aus dem Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften stammen: BWL, VWL, Marketing, Personalmanagement usw.

Sports Science

Die Zulassung im Fachbereich Sport erfolgt meist über die Ansammlung von Zertifikaten und Lizenzen in Kombination mit Berufserfahrung. Hierbei können wir nicht nur Trainertätigkeiten, sondern auch professionelle Sportkarrieren als Berufserfahrung anerkennen.

Konkrete Beispiele für eine Zulassung:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in und konntest dort auch schon erste Berufserfahrung sammeln.
  • Du hast bereits Zertifikate bzw. Trainer-Lizenzen gemacht und bist aktiv in einem Verein als Trainer:in tätig.
  • Du hast eine erfolgreiche Karriere als Profi-Sportler:in hinter Dir und hast Dich bereits mit einigen Zertifikaten im Bereich Sport & Gesundheit weitergebildet.

Aufgrund der vielen unterschiedlichen Angebote von Zertifikaten und Lizenzen im Bereich Sport und Gesundheit, erfolgt die Zulassung fast immer nach einer Einzelprüfung mit ggf. einem Zulassungsinterview.

Solltest Du bereits 120 ECTS-Punkte aus einem abgebrochenen Studium im Bereich der Sportwissenschaften haben, können wir t zu unserem Top-Up Programm zulassen.

Creative Media

Die gängigste Zulassung für den Bachelor Top Up in Creative Media in den Schwerpunkten Design oder Filmproduktion erfolgt über eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter:in mit Spezialisierung in dem von Dir angestrebten Schwerpunkt.

Für die Zulassung zu unserem Bachelor Top Up in Creative Media Audio Engineering können Interessent:innen für gewöhnlich eine Ausbildung zur:zum Tontechniker:in nachweisen.

Solltest Du keine Berufsausbildung abgeschlossen haben, aber relevante Berufserfahrung in den Bereichen Design, Filmproduktion, Tontechnik gesammelt haben, können wir Dich auch nach einem Interview oder einer praktischen Prüfung zum Bachelor Top Up in Creative Media in Deinem favorisierten Schwerpunkt zulassen. Alternativ kannst Du uns entsprechende Nachweise erbringen, mit denen Du Deine professionelle Erfahrung in diesen Bereichen belegen kannst.

Konkrete Beispiele für die Zulassung:

  • Design: Du hast keine klassische Ausbildung zur:zum Mediengestalter:in abgeschlossen, hast Deine Fähigkeiten autodidaktisch oder mittels einzelner Onlinekurse erworben und arbeitest seit mehreren Jahren freischaffend im Bereich Grafik und Webdesign. Im Rahmen einer praktischen Prüfung kannst Du uns Deine Fähigkeiten demonstrieren.
  • Film & Broadcasting: Du produzierst seit Jahren bei einem Fernsehsender Filme, hast jedoch keine formale Vorqualifikation. Im Rahmen einer praktischen Prüfung in Videodreh und Filmschnitt, demonstrierst Du uns Deine Fähigkeiten zu einem vorgegebenen Thema. Oder Du warst Teil mehrerer renommierter Fernsehfilm-Produktionen und wirst im Filmabspann unter Kamera und/oder Schnitt namentlich erwähnt.
  • Audio Engineering: Du hast keine Ausbildung zur:zum Tontechniker:in gemacht, hast jedoch langjährige professionelle Erfahrungen mit Tontechnik. Im Rahmen einer praktischen Prüfung kannst Du uns Deine Fähigkeiten demonstrieren.
Music

Um Dich für unsere Top-Up Bachelor in Musik zu qualifizieren, benötigst Du 75% musikalisches Wissen und 25% Schwerpunkt-Wissen. Das bedeutet im Detail:

  • Nachweisbare Kenntnisse in Musiklehre
  • Nachweisbare Instrumentenbeherrschung (ein Instrument ausreichend) und musikalische Begabung
  • Nachweisbare Kenntnisse im Fachbereich des angestrebten Musikschwerpunkts

Wie kannst Du diese Kenntnisse nachweisen?

  • Du besitzt ein Diploma of Music eine abgeschlossene Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik oder an einer vergleichbaren Institution
  • Und hast in Deinem Zeugnis nachweisbare Kenntnisse in dem jeweiligen Musikschwerpunkt durch die Belegung entsprechender Schwerpunktmodule
  • Oder einschlägige musikalische Berufserfahrung in dem Fachbereich des angestrebten Musikschwerpunkts, welche Du über offizielle Dokumente nachweisen kannst
  • Oder einschlägige musikalische Berufserfahrung in dem Fachbereich des angestrebten Musikschwerpunkts, welche Du uns im Rahmen eines Vorspiels oder praktischen Aufnahmetests in einem Zoom-Meeting demonstrierst.

Konkrete Beispiele für eine Zulassung zu den verschiedenen Musik-Schwerpunkten:

  • Music Education: Du besitzt eine abgeschlossene Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik und hast dort ein pädagogisches Jahr gemacht.
    • oder: Du bist seit Jahren als Musiklehrer:in tätig, hast jedoch keine formale Vorqualifikation. Im Rahmen eines Vorspiels kannst Du uns Deine musikalischen Fähigkeiten demonstrieren. Deine pädagogischen Fähigkeiten beweist Du uns in einer fiktiven Probe-Musikstunde.
  • Music Composition: Du besitzt eine abgeschlossene Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik mit Schwerpunkt Komposition.
    • oder: Du bist seit Jahren als Musikkomponist:in tätig, hast jedoch keine formale Vorqualifikation. Deine professionelle Berufserfahrung lässt sich über Deinen Lebenslauf inkl. offizieller Dokumente und/oder Social Media Videos nachweisen, in denen Du den Entstehungsprozess Deiner Kompositionen dokumentiert hast. Alternativ bist Du ordentliches Mitglied der GEMA oder kannst uns Deine musikalischen Fähigkeiten im Bereich Komposition im Rahmen einer praktischen Prüfung demonstrieren.
  • Music Management: Neben nachweisbaren Kenntnissen in Musiktheorie und Instrumentenbeherrschung managst Du seit Jahren erfolgreich eine Band. Im Rahmen eines kurzen Zulassungsinterviews prüfen wir Deine rechtlichen und marketingtechnischen Kenntnisse im Bereich Musik Management.
    • oder: Du hast ein begonnenes Musik Management Studium, das Du aufgrund veränderter Lebensumstände nicht beenden konntest. Hierbei hast Du im geforderten Verhältnis ausreichend ECTS in Musik (75%), Marketing und Management (25%) angesammelt, die wir Dir anrechnen können.
  • Live Performance: Du besitzt eine abgeschlossene Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik und hast parallel bereits nachweisbare Erfahrung mit Liveauftritten in einem Orchester oder einer Band gesammelt.
    • oder: Du trittst seit mehreren Jahren als Sänger:in auf oder bist Mitglied in einer Band /in einem Orchester. Im Rahmen eines Vorspiels oder Vorsingens kannst Du uns Deine musikalischen Fähigkeiten und Erfahrung in Live-Performance demonstrieren (Online-Liveschaltung). Alternativ zeigst Du uns Aufzeichnungen von vergangenen professionellen Bühnenauftritten.

Sollte Dir eine entsprechende Vorqualifikation fehlen, kannst Du diese auch im Rahmen entsprechender   erwerben.

Performing Arts

Die gängigste Zulassung für den Bachelor Top Up in Performing Arts erfolgt über eine abgeschlossene fachbezogene Ausbildung oder/und Berufserfahrung mit Spezialisierung in dem von Dir angestrebten Schwerpunkt.

Im Bereich „Performing Arts – Musical“ werden Personen mit einem staatlich anerkannten oder zertifizierten Abschluss in Musicaldarstellerei zugelassen. Die Zulassung erfolgt ebenfalls für Absolvent:innen einer Ausbildung zum:r staatlich anerkannten/geprüften Musicaldarsteller:in. Erfahrene Musicaldarsteller:innen, die durch Bühnenauftritte professionelle Erfahrungen gesammelt haben, können ebenfalls zugelassen werden.

Konkrete Beispiele für eine Zulassung:

  • Du hast eine staatlich anerkannte Musicalausbildung abgeschlossen.
  • Du verfügst über mehrjährige Auftrittserfahrung in professionellen Musicalproduktionen. Dies kannst du anhand von Aufzeichnungen oder offiziellen Dokumenten wie Verträgen nachweisen.

Im Bereich „Performing Arts – Acting“ werden Absolvent:innen von Schauspielschulen oder vergleichbaren Einrichtungen zugelassen. Ebenfalls sind Personen mit Berufserfahrung in der Schauspielbranche oder verwandten Bereichen wie Theater zugelassen.

Konkrete Beispiele für eine Zulassung:

  • Du hast eine Schauspielausbildung an einer anerkannten Schauspielschule abgeschlossen.
  • Du hast bereits einige Semester in dem Bereich Schauspielkunst an einer Kunsthochschule studiert, musstest das Studium jedoch frühzeitig abbrechen.
  • Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung als Schauspieler in Film und Fernsehen. Dies kannst Du anhand von Aufzeichnungen oder offiziellen Dokumenten wie Verträgen nachweisen.
  • Du kannst ein mehrjähriges Engagement in einer professionellen Theaterproduktion mithilfe von entsprechenden Verträgen oder Aufzeichnungen nachweisen.

Im Bereich „Performing Arts – Dance & Choreography“ werden Personen mit einem Abschluss von Tanzschulen zugelassen. Weiterhin werden Tänzer:innen, Choreograph:innen und Tanzlehrer:innen berücksichtigt, die bereits in der Branche arbeiten oder in verwandten Bereichen tätig sind.

Konkrete Beispiele für eine Zulassung:

  • Du hast eine Tanzausbildung an einer anerkannten Institution abgeschlossen.
  • Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in einer Tanzkompanie. Dies kannst Du anhand von Aufzeichnungen oder offiziellen Dokumenten wie Verträgen nachweisen.
  • Du warst mehrere Jahre als freiberuflicher professioneller Choreograph tätig. Dies kannst Du anhand von offiziellen Dokumenten nachweisen und uns Deine Berufserfahrung ggf. im Rahmen eines Interviews schildern.

Du warst mehrere Jahre als professionelle:r Tanzlehrer:in in einer Tanzschule angestellt, was Du mithilfe eines Arbeitszeugnisses belegen kannst.

Zulassungsvoraussetzungen Master of Science

Das brauchst Du:

  • Bachelorabschluss im gewünschten Fachbereich
  • oder beruflicher Abschluss im gewünschten  Fachbereich auf Level 6 nach Europäischem Qualifikationsrahmen (EQF) z.B. Fach- und Betriebswirt:innen; Physiotherapeut:innen mit spezialisierter Weiterbildung im Bereich Sporttherapie, (Diplom-)Trainer:innen, Techniker, Meister
  • relevante Berufserfahrung in Führungspositionen oder vergleichbaren verantwortungsvollen Tätigkeiten (z.B. Management, Profisport, technische Entwicklung) sowie ein individuelles Zulassungsinterview
  • und Deutsch- und Englischkenntnisse (B2).
Leadership & Strategic Management

Die meisten Teilnehmer dieses Studiengangs werden auf Basis eines Bachelorstudiums im Bereich Management bzw. Wirtschaft oder als Fach- oder Betriebswirt:in zugelassen.

Du kannst aber auch ganz ohne formale Abschlüsse dabei sein, wenn Du etwa fünf Jahre Management- oder Führungserfahrung vorweisen kannst. Dafür musst Du nicht Vorstand oder Geschäftsführer eines Konzerns gewesen sein. Managementerfahrung kannst Du auf verschiedenen Wegen und Ebenen gewonnen haben, zum Beispiel wenn Du

  • ein Vertriebsteam geführt hast und für die Ergebnisse verantwortlich warst,
  • komplexe Projekte geleitet oder strategische Konzepte entwickelt oder
  • als Selbständige:r Dein eigenes Unternehmen aufgebaut hast.

  praktische Erfahrung solltest Du zunächst durch Arbeitszeugnisse oder Referenzen Deiner Kunden belegen. Anschließend werden wir ein Interview führen, in dem Du Deine Praxis beschreibst und zeigst, dass sie grundlegenden Managementstandards entspricht.

Bei der Zulassung betrachten wir immer das Gesamtbild Deiner Vorqualifikation. So können sich zum Beispiel auch ein abgebrochenes Studium und eine etwas kürzere Managementerfahrung ergänzen.

Sport & Exercise Science

Die gängigste Zulassung für den Master of Science in Sport & Exercise Science erfolgt über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Sportwissenschaften oder ähnlichen Fachbereichen wie Sportpsychologie, Humanmedizin oder Gesundheitswissenschaften.

Auch mit einer fachlichen Weiterbildung z.B. zum Diplom-Trainer, Sportphysiotherapeuthen vom DOSB oder einer anderen Weiterbildung, die vergleichbar mit dem EQF Level 6 eines Bachelorabschlusses ist, können wir Dich zu unserem Sport Master zulassen.

Darüber hinaus erkennen wir auch Deine berufliche Karriere – entweder als Trainer:in und/oder als Sportler:in – an. Mit einschlägiger Berufserfahrung auf Expertenniveau können wir Dich nach einer erfolgreichen individuellen Prüfung und ggf. einem Interview zu unseren Masterstudiengängen in Sport zulassen. Idealerweise kannst Du zusätzlich Zertifikate und Lizenzen vorweisen.

Sollten Deine nachgewiesenen Vorqualifikationen nicht ausreichen, hast Du bei uns die Möglichkeit innerhalb von einem Jahr einen Top-Up Bachelor zu machen und wirst dann automatisch in unser Masterprogramm zugelassen. Mehr Infos über die Zulassung zu unserem Bachelor Top Up in Sports Science findest Du hier.

Project Studies

Der M.Sc. in Project Studies ist ein interdisziplinärer Studiengang, der alle denkbaren Fachrichtungen abdeckt, vom Management über Technik bis zur Kunst. In der Regel haben die Teilnehmer einen Bachelor in ihrem Fachbereich oder eine berufliche Qualifikation als Fach- oder Betriebswirt:in, staatlich geprüfte:r Techniker:in oder auch Handwerksmeister:in.

Wir können Dich aber auch ohne formale Abschlüsse zulassen, wenn Du in Deinem Fachbereich mehrjährige Praxis auf hohem Niveau vorweisen kannst, zum Beispiel wenn Du

  • Aufgaben übernommen hast, für die in der Regel ein Bachelor oder eine vergleichbare berufliche Weiterbildung erwartet werden,
  • in Deinem Fachbereich regelmäßig an innovativen Entwicklungen gearbeitet oder
  • Dich als selbständige:r Expert:in etabliert hast.

Dein e praktische Erfahrung solltest Du durch Arbeitszeugnisse oder Referenzen Deiner Kund:innen belegen. Den hohen Qualitätsstandard Deiner Praxis und Deine Projektidee kannst Du anschließend in einem persönlichen Interview darlegen.

Egal ob Du mit einem Bachelor oder nach einem Interview zu Deiner praktischen Erfahrung zugelassen werden kannst, Du wirst Deine Projektidee auch in einem „Project Proposal“ beschreiben. Wichtig ist natürlich, dass Dein Projekt im Fachbereich deiner Vorqualifikation liegt.

Zulassungsvoraussetzungen Master of Business Administration

Der Master of Business Administration (MBA) steht für einen starken Praxisbezug. Außerdem soll er Quereinsteiger:innen aus der Technik, dem Handwerk oder auch anderen nicht-kaufmännischen Fachbereichen den Weg ins Management ebnen. Deshalb brauchst Du für Deine Zulassung auch praktische Berufserfahrung – zumindest auf dem Level einer qualifizierten Berufsausbildung

Das brauchst Du:

  • Bachelorabschluss aus jeder Fachrichtung und mind. 1 Jahr
  • oder Beruflicher Abschluss auf Level 6 nach Europäischem Qualifikationsrahmen (EQF) z.B. Fach- und Betriebswirt:innen, staatl. geprüfte Techniker:innen, Meister:innen etc. und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  • oder Mindestalter von 26 Jahren und 90 ECTS aus einem Studium in BWL, Management oder ähnlichem und mind. 2 Jahre Berufserfahrung  sowie ein individuelles Zulassungsinterview
  • und Deutsch- und

Die meisten unserer MBA-Studierenden bringen eine berufliche Qualifikation als Fach- und Betriebswirt:in, staatlich geprüfte Techniker:innen usw. oder auch einen akademischen Bachelor mit.

Du kannst aber auch ohne formale Abschlüsse zugelassen werden, wenn Du etwa fünf Jahre Management- oder Führungserfahrung vorweisen kannst. Dafür musst Du nicht Vorstand oder Geschäftsführer:in eines Konzerns gewesen sein. Managementerfahrung kannst Du auf verschiedenen Wegen und Ebenen gewonnen haben, zum Beispiel wenn Du

  • ein Vertriebsteam geführt hast und für die Ergebnisse verantwortlich warst,
  • komplexe Projekte geleitet oder strategische Konzepte entwickelt oder
  • als Selbständige:r Dein eigenes Unternehmen aufgebaut hast.

Deine praktische Erfahrung solltest Du zunächst durch Arbeitszeugnisse oder Referenzen Deiner Kundschaft belegen. Anschließend werden wir ein Interview führen, in dem Du Deine Praxis beschreibst und zeigst, dass sie grundlegenden Managementstandards entspricht.

Der MBA bietet Dir neben dem M.Sc. in Project Studies die meisten Möglichkeiten für eine Zulassung.

Bei weiteren Fragen zum Bewerbungsprozess und/oder den Zulassungsvoraussetzungen, melde Dich gerne bei uns per
E-Mail:  beratung@triagon.mt
oder
telefonisch:  +49 089/ 45 35 218-0.

Gerne prüfen wir Deine mögliche Zulassung und Anrechnungs­möglichkeiten kostenlos und unverbindlich.