Handelsmanagement studieren – Trade- & Retail Manager werden, neben dem Beruf in nur 1,5 Jahren!
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Business Management – Retailmanagement
- Nur 1,5 Jahren Studiendauer durch Anerkennung von Vorbildung*
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Ohne (Fach-)Abitur / Matura
- Kein Numerus clausus
- International anerkannter Bachelor
- Echte Branchenexperten als Dozenten
- Starker Praxisbezug der Studieninhalte
- Anschließender Master in nur 1 Jahr
(MSc in Leadership and Strategic Management)
Handelsmanagement: Worum geht es?
Der Studiengang Bachelor of Science in Handelsmanagement vermittelt auf die Handelsbranche fokussierte Kernkompetenzen, die für Positionen mit strategischer Ausrichtung und für leitende Tätigkeiten in Verwaltung und Vertrieb wichtig sind.
Während Deines Studiums verknüpfst Du Deine bereits vorhandene betriebswirtschaftliche Kompetenz als Fachwirt/-in idealerweise mit aktuellen Fragestellungen Deines Unternehmens bzw. Deines Aufgabenbereiches im Sinne eines berufsbegleitenden Studiums. Du bearbeitest operative Themen und insbesondere zukunftsträchtige strategische Komplexe. Das Spektrum kann dabei alle typischen Funktionsbereiche eines Handelsunternehmens betreffen.
Experten-Meinungen
Unsere Studienkonzepte orientieren sich an den besonderen Anforderungen berufstätiger Praktiker und Führungskräfte. Die persönliche Entwicklung der Studierenden wird durch die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in der eigenen Berufspraxis gefördert. Hinzu kommen Elemente der modernen Führungskrafteentwicklung wie der Einsatz ausgewählter Lern- und Reflexionstechniken. Das Studium an der School of Management & Law steht für eine Managerausbildung auf international hohem Niveau. | |
Amadeus Werner B.A., M.Ed. |
Anerkennung und Akkreditierung des Studiengangs
Die Triagon Academy ist als „Higher Education Institution“ (Hochschule/tertitäre Bildungseinrichtung) durch die Malta Further & Higher Education Authority (MFHEA) akkreditiert und lizensiert (License Number: 2018 – 021) und hat die Genehmigung Bachelor-, Master- und Doktoratsprogramme auf Level 6, 7 und 8 des Maltesischen Qualifikationsrahmens (MQF) und des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) durchzuführen.
Der Bachelor in Business Management ist durch die nationale Akkreditierungsbehörde, die Maltese Further and Higher Education Authority (MFHEA) akkreditiert und dem Level 6 des maltesischen Bildungsrahmens (MQF) sowie des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) zugeordnet.
Alle Studienabschlüsse der Triagon sind aufgrund der Bologna Reform international anerkannt und somit vollwertige Abschlüsse. Sie berechtigen Dich auf internationaler Ebene zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums (zum Beispiel eines Masters oder einer Promotion).
<!--
-->
Unser innovatives virtuelles Präsenzstudium in einem Wort erklärt: flexibel!
Das erwartet Dich:
- Online-Lernplattform für Dein Selbststudium
- Austausch mit Kommiliton:innen
- Digitale Live-Vorlesungen & Webinare am Abend (ca. 1 x pro Woche)
- Virtuelle Präsenzphasen am Wochenende (ca. 1 x pro Monat)
- Umfangreiche Online-Bibliothek
- Fallstudienbasiertes Lernen
- Eigene Projektarbeiten
- Praxisnahes Studium
Unser Studium kannst Du gut neben dem Job absolvieren. Ob Du während des Studiums arbeitest oder nicht, liegt bei Dir. Für Deine Einschreibung ist das nicht relevant.
Merkmale unseres digitalen Lernkonzepts:
- Anerkennung beruflicher Leistungen:
Berufliche Erfahrung und Deine strukturierten Weiterbildungen werden bei uns explizit gefördert! - Flexibel neben dem Beruf studieren:
Die Flexibilität des virtuellen Präsenzstudiums ermöglicht Dir ein berufsbegleitendes Studium inklusive Wissenstransfer in die Praxis. - Das Beste aus zwei Welten: Die Synthese aus Fernstudium und virtuellen Präsenzphasen:
An der Triagon Academy werden die spezifischen Vorteile eines Fernstudiums (Zeit- und Ortsunabhängigkeit) mit den Vorzügen virtueller Präsenzphasen (sozialer Kontakt inklusive gegenseitigem Austausch) kombiniert – so studierst Du flexibel! - Multimediale Unterlagen für alle Lerntypen:
Die multimedial gestalteten Lernmaterialien auf unserer Lernplattform (Video-Vorlesungen, Online-Tutorials, Online-Tests, vertonte Vorlesungsfolien, PDF-Leitfäden) ermöglichen Dir ein effizientes Lernen. So können alle Lerntypen profitieren. - Bessere Lernfortschritte durch Studieren im Blockmodell:
Du durchläufst zunächst vollständig ein Kursmodul, ehe das nächste Modul startet. Dadurch kannst Du Dich fokussiert mit einem Themengebiet befassen. - Fallstudienbasiertes Lernen für eine gesteigerte Handlungskompetenz:
Unser Ansatz des projektbasierten Lernens zeichnet sich durch eine ausgeprägte Praxisorientierung der Studieninhalte. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Studien- und Projektarbeiten mit Deinem Beruf zu verknüpfen.
Hier findest Du weiterführende Informationen zum Studienkonzept der Triagon.
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit gerne an unsere Studienberatung wenden – wir helfen Dir weiter!
Studienverlauf und Studieninhalte im Bachelor of Science in Business Management mit Sector Specific studies Schwerpunkt und Fokus Handelsmanagement
Durch das Konzept des projektbasierten Lernens hast Du die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu legen. Du entscheidest mit, welche Themen und Fragestellungen Du in Deinen Projektarbeiten vertiefst.
Unabhängig von Deiner Projektauswahl vertiefst Du Deine Kenntnisse in relevanten Disziplinen.
- In den zwölf Monaten durchläufst Du nacheinander sieben Module. Die Standardmodule haben eine Laufzeit von ca. vier bis sechs Wochen und entsprechen jeweils 6 ECTS-Punkten.
Am Ende des Studiums schreibst Du eine Bachelorarbeit, mit der Du zeigst, dass Du wissenschaftlich arbeiten kannst und Dich mit aktueller Forschung und vorherrschenden Trends auseinandergesetzt hast. Deine Module im Einzelnen:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Journal Club
- Herausforderungen der Branchen
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Fortgeschrittene Fallstudien
- Methoden der Wirtschaftsforschung
Das Studium umfasst inklusive der Anrechnung aus Vorleistungen insgesamt 180 ECTS-Punkte.
Deine Module im Studiengang Handelsmanagement:
1. Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Zitierregeln anwenden
- Regeln wissenschaftlichen Arbeitens in eigener Arbeit anwenden
- Aufbau (Gliederung) und Erstellung einer Studienarbeit
2. Journal Club
- Kritisches Auseinandersetzen und Bewerten von wissenschaftlichen Texten zu Handelsthemen
- Verarbeitung von wissenschaftlichen Texten mit Transfer auf reale Situationen
- Diskussion aktueller Literatur
- Aktuelle Erkenntnisse der Managementforschung
3. Herausforderungen im Handelsmanagement
Hier beschäftigen sich die Studierenden mit Problemstellungen der modernen Handelslandschaft. Auf Basis intelligenter Modelle und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre werden Probleme analysiert und einer tragfähigen Lösung zugeführt. Dabei spielt der klassische Prozess der Problemlösung als wesentliche Managementaufgabe eine wichtige Rolle. Arbeiten mit Analysemethoden (GAP-Analyse; Porter, 5-Kräfte-Model; SWOT-Analyse anhand ausgewählter Branchenherausforderungen).
4. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Handelsmanagement
Ziel des Moduls ist es, Trends und die daraus resultierenden künftigen Herausforderungen im Handel zu identifizieren und darüber einen Forschungsbericht zu verfassen.
Zu erwerbende Kompetenzen und Wissen:
- Kenntnis grundlegender Modelle zu aufkommenden Themen und Trends.
- Auswirkungen dieser Trends auf den Handel identifizieren können.
- Abschätzen können, welche Auswirkungen (Chancen und Risiken) diese Themen und Trends für den Handel haben.
- Möglichkeiten diskutieren, welche Maßnahmen vom Handel zu ergreifen sind, um Chancen zu nutzen oder um Risiken zu minimieren.
5. Fortgeschrittene Fallstudien
Betriebswirtschaftliche Theorien und Konzepte anhand von Fallstudienanalysen auf realistische Geschäftssituationen anwenden.
6. Methoden in der Wirtschaftsforschung
Der Studierende lernt Situationen in Organisationen kritisch zu analysieren und Forschungsmethoden, die für die Bedürfnisse von Organisationen relevant sind, praxisorientiert anzuwenden.
Inhalte und Kompetenzen:
- Richtlinien für fundierte Grundlagenforschung verstehen
- Forschungsmethoden aus den Sozialwissenschaften erläutern
- Kenntnisse der Datenanalyse erlangen
- Kritisches Denken in der Forschung verstehen
7. Bachelor Thesis
Abfassung einer eigenständigen wissenschaftlichen Abschlussarbeit, idealweise in Kombination mit einem praktischen Projekt oder Bezug zum eigenen Arbeitsfeld. Präsentation der Ergebnisse in einer Abschlusskonferenz.
Inhalte und Kompetenzen:
- Grundlagen empirischer Forschungsmethoden
- Vertiefung wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens
Gratis Studienberatung durch unsere Expert:innen
So erreichst Du mich persönlich
+49 089/ 45 35 218-0
beratung@triagon.mt
Montag bis Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Studienorte: Wo kann ich Handelsmanagement studieren?
Neben unserem Hauptstandort in Malta, Villa Violette, Triq San Bernard, Mars, MRS 1331, haben wir weitere Triagon Standorte strategisch in der gesamten DACH-Region etabliert und ermöglichen damit einen optimalen Zugang zu unseren
Bildungsangeboten unabhängig vom Wohnort. Dadurch können Reisezeiten minimiert und der Aufwand für das Studium reduziert werden.
In Deutschland betreiben wir derzeit Campusse in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Hamburg, Hessen sowie Baden-Württemberg, in Österreich haben wir einen Standort in Wien.
Unsere Standorte verfügen über kostenloses WLAN, moderne Multimedia-Ausstattung, helle Seminarräume für kleine bis mittlere Gruppengrößen sowie teils über eigene Verpflegungsangebote und Übernachtungsmöglichkeiten.
Informiere Dich jetzt zu den Studienzentren der Triagon über die nachfolgenden Links:
- Studienort Malta:
- Vorlesungen: Institute of Tourism Studies, Aviation Park, Aviation Avenue, Ħal Luqa Malta, LQA 9023 Malta
- Büros: Triq San Bernard, Marsa, MRS1331, Malta
- Studienort Ismaning (bei München): Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Studienort Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Studienort Unna: Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
- Studienort Wien: Endresstraße 18, 1230 Wien
- Studienort Frankfurt: Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt
- Studienort Mannheim: Walter-Krause-Straße 11, 68163 Mannheim
- Studienort Hamburg: Teilfeld 5, 20459 Hamburg
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Erfolg im Handel braucht den analytischen Blick auf den Kunden und gleichzeitig ein gutes Gespür für Zahlen. Die Grundlagen dafür hast Du mit einer klassischen kaufmännischen Ausbildung und der Fortbildung zum Handelsfachwirt oder einem vergleichbaren Fachwirt gelegt.
Falls Du einen anderen Berufsabschluss oder Berufserfahrung hast, dann melde Dich einfach bei uns – wir beraten Dich individuell.
Die Triagon hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen ein Studium zu ermöglichen. Durch das flexible Studienmodell ergeben sich viele Chancen für unterschiedliche Lebenssituationen:
Andere hilfreiche Eigenschaften für ein Studium bei Triagon sind:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Führungstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- gute Englischkenntnisse
- Begeisterung an Beratung von Kunden und Unternehmen
Berufsbild Retail-Manager (m/w)
Wo arbeiten Handelsmanager?
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Retailmanagement sind nach dem erfolgreichen Abschluss optimal auf Tätigkeiten in der Führung von Handelsunternehmen vorbereitet. Da jedes Unternehmen, jede Organisation und jede Abteilung kompetente Mitarbeiter benötigt, die für die interne Leitung und Führung zuständig sind, werden Handelsmanager/innen in nahezu jeder Firma gebraucht. Des Weiteren macht die generalistische Ausbildung eine Tätigkeit in zahlreichen Branchen möglich.
Auch in spezialisierten Bereichen wie dem Marketing, Personalmanagement oder Finanzwesen finden sich verantwortungsvolle Positionen. Typische Tätigkeitsfelder sind außerdem der Vertrieb sowie Import und Export.
Welche Aufgaben übernehmen Handelsmanager?
Das Tätigkeitsfeld von Handelsmanagern ist sehr breit gefächert. Vordergründig beschäftigen sie sich mit der Aufgabe, Unternehmen oder Abteilungen zu führen und zu leiten, zum Beispiel
- Einkauf
- Logistik
- Marketing
- Vertrieb
- Personalwesen
- Marktforschung
- Controlling
Wie sind die Zukunftschancen für Handelsmanager?
Mit einem Abschluss in Handelsmanagement hast Du sehr gute Berufsperspektiven nach dem Studium. Die Aufstiegschancen sind enorm und durch Deine generalistische Ausbildung bist Du eine sehr gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Nach kurzer Zeit kannst Du auf einer mittleren oder höheren Leitungsebene arbeiten. Der Bachelor-Abschluss in Business Management – Retailmanagement gibt Dir die nötigen Kompetenzen, um z.B. als Teamleiter, Abteilungsleiter oder Assistent der Geschäftsführung tätig zu werden oder die Selbständigkeit anzustreben.
Was verdienen Handelsmanager?
Im Handelsmanagement gibt es eine breite Spanne von Gehältern. Je nach Position, Firmengröße und regionaler Faktoren variiert der Verdienst deutlich. Diese Umstände machen es schwierig, einen allgemeingültigen Betrag zu nennen. In München beispielweise kann mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahresgehalt von 41.500 € gerechnet werden (Quelle: StepStone). Sehr gut lässt es sich im Umfeld des Megatrends E-Commerce verdienen. Alphajump nennt hier eine Gehaltsspanne von 45.000 – 97.000 Euro.
Zulassungsvoraussetzungen
Weiterführende Masterstudiengänge
In einem weiteren Jahr machst Du bei Triagon Deinen Master of Science in Leadership and Strategic Management oder Master of Business Administration!
Bei Triagon kannst Du direkt nach dem Bachelor Deinen Master in Management belegen – erneut berufsbegleitend in nur einem Jahr! Mit einem Master-Abschluss erhöhst Du Deine Berufsperspektiven erheblich.
Studiengebühren und Finanzierung
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Alle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Studium findest Du unter den FAQs.