Seite wählen
Management Meeting mit Flip Chart, Business Management studieren an der TRIAGON Akademie

Bachelor Business Management studieren – werde Management-Profi – flexibel neben dem Beruf!

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Business Management

Anmeldefrist: 10.10.2023 | Studienstart: 15.11.2023

  • 3 Jahre Studiendauer
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • Kein Numerus clausus
  • International anerkannter Bachelor
  • Echte Branchenexperten als Dozenten
  • Starker Praxisbezug der Studieninhalte
  • Anschließende Studiengänge (z.B.Master)

Mit unseren grundständigen Bachelorprogrammen wenden wir uns an Interessenten, die die formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen und einen Studiengang von Grund auf studieren möchten.

Die Vorteile des Blockformats und der serielle Aufbau des Studiums ermöglichen die Konzentration auf jeweils ein Modul. Diese Fokussierung in Verbindung mit unserem virtuellen Präsenzstudium liefert optimale Voraussetzungen für diejenigen, die ihr Studium mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren wollen.

Das Bachelorprogramm wurde nach gängigen fachlichen Standards entwickelt und deckt alle relevanten Aspekte des Managements ab. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Handlungskompetenz unserer Absolvent:innen. In den virtuellen Präsenzphasen wird vorwiegend an konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis und an komplexen Fallstudien gearbeitet.

Übernimmst Du gerne Führungsaufgaben oder die Steuerung beim Projektmanagement? Du hast Organisationstalent und besitzt erste betriebswirtschaftliche Kompetenzen? Im Studiengang Management an der Triagon Academy werden genau diese Eigenschaften und Fähigkeiten ausgebaut.

Du vertiefst bei uns Deine Kenntnisse z.B. im Finanzmanagement und im Unternehmensrecht, sowie bei der strategischen Unternehmensführung. Mit den richtigen Soft-Skills übernimmst Du nach dem Studium Managementaufgaben, analysierst Markt und Wettbewerb und bewertest und steuerst den Unternehmenserfolg.

Kurzprofil des Studiengangs Management

Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre) regulär ohne Vorleistungen
Studienumfang: 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System)
Studienmodell Bachelor: Vollzeit – mit beruflicher Tätigkeit kombinierbar
Studienkonzept:

Virtuelles Präsenzstudium:

  • Online-Studium mit E-Learning und Live-Webinaren über unsere Lernplattform
  • Anwendungsorientierte virtuelle Präsenzphasen i. d. R. an Wochenenden
Schwerpunkte: Buchhaltung und Finanzen, Logistik und Supply Chain Management, Human Resources Management, Marketing, Business and Technology
Servicezentren: Ismaning (bei München), Berlin, Unna (bei Köln), Hamburg, Mannheim, Frankfurt am Main, Malta
Qualitätssiegel:

Akkreditiert durch die

  • MFHEA (Malta Further and Higher Education Authority) und die
  • deutsche Akkreditierungsagentur ACQUIN (Mitglied des European Network for Quality Assurance) gem. den europäischen Qualitätsstandards und den Vorgaben des Deutschen Wissenschaftsrates
Weiterführender Studiengang: Master of Science in Leadership and Strategic Management (M.Sc.)
Kosten: 9.980 € (Gesamt; flexible Zahlungsmodelle möglich)

Management: Worum geht es?

In diesem Bachelorstudium bilden wir Dich zu einem strategischen Unternehmensmanager aus. Du hast die Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Personalwesen, der Organisation und dem Rechnungswesen zu vertiefen und in Studienarbeiten sowie Projekten Dein Wissen in Marketing und Management auszubauen. Du erlangst Kenntnisse in Bereichen wie strategischem Marketing, Personalmanagement und Finanzierung.

Du kannst lernen, wie man durch gekonntes Markenmanagement Umsatzerfolge erzielt und wie Du mit einer soliden Planung die Unternehmensprozesse und Unternehmensfunktionen verbesserst.

Experten-Meinungen

Amadeus Werner

Unsere Studienkonzepte orientieren sich an den besonderen Anforderungen berufstätiger Praktiker und Führungskräfte. Die persönliche Entwicklung der Studierenden wird durch die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in der eigenen Berufspraxis gefördert. Hinzu kommen Elemente der modernen Führungskräfteentwicklung wie der Einsatz ausgewählter Lern- und Reflexionstechniken. Das Studium im Fachbereich Management steht für eine Managerausbildung auf international hohem Niveau.
  Amadeus Werner, B.A., M.Ed.

Experten-Meinung

Amadeus Werner

Unsere Studienkonzepte orientieren sich an den besonderen Anforderungen berufstätiger Praktiker und Führungskräfte. Die persönliche Entwicklung der Studierenden wird durch die Anwendung von theoretischem Wissen und Methoden in der eigenen Berufspraxis gefördert. Hinzu kommen Elemente der modernen Führungskräfteentwicklung wie der Einsatz ausgewählter Lern- und Reflexionstechniken. Das Studium im Fachbereich Management steht für eine Managerausbildung auf international hohem Niveau.
Amadeus Werner, B.A., M.Ed.

Anerkennung und Akkreditierung des Studiengangs

Triagon ist eine „Higher Education Institution“ (Hochschule/tertiäre Bildungseinrichtung) mit internationalen Akkreditierungen. Unsere Institution erfüllt die Europäischen Standards und Guidelines (ESG) ebenso wie die Vorgaben des deutschen Wissenschaftsrates (WR).

Dies wurde von der renommierten deutschen Akkreditierungsagentur ACQUIN, Vollmitglied im EQAR, bestätigt. Die Programmakkreditierung und die institutionelle Akkreditierung wurden ohne Auflagen absolviert.

Zusätzlich sind alle Studiengänge durch die nationale Akkreditierungsbehörde, die Malta Further and Higher Education Authority (MFHEA), akkreditiert und jeweils den Leveln 6 (Bachelor), 7 (Master) und 8 (Promotion) des maltesischen Bildungsrahmens (MQF) und des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) zugeordnet.

Alle Studienabschlüsse der Triagon sind aufgrund der Bologna Reform international anerkannte Abschlüsse. Sie berechtigen dich auf internationaler Ebene zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums (zum Beispiel eines Masters oder einer Promotion).

Logo ACQUIN Claim 4c 300dpi

Dein Bachelor im virtuellen Präsenzstudium!

Unser innovatives virtuelles Präsenzstudium in einem Wort erklärt: flexibel!
Das erwartet Dich:

  • Online-Lernplattform für Dein Selbststudium
  • Austausch mit Kommiliton:innen
  • Digitale Live-Vorlesungen & Webinare am Abend (ca. 1 x pro Woche)
  • Virtuelle Präsenzphasen am Wochenende (ca. 1 x pro Monat)
  • Umfangreiche Online-Bibliothek
  • Fallstudienbasiertes Lernen
  • Eigene Projektarbeiten
  • Praxisnahes Studium

Unser Studium kannst Du gut neben dem Job absolvieren. Ob Du während des Studiums arbeitest oder nicht, liegt bei Dir. Für Deine Einschreibung ist das nicht relevant.

Merkmale unseres digitalen Lernkonzepts:

  • Flexibel neben dem Beruf studieren:
    Die Flexibilität unseres virtuellen Präsenzstudiums ermöglicht Dir ein berufsbegleitendes Studium inklusive Wissenstransfer in die Praxis.
  • Kombination der Vorteile aus Fernstudium und virtueller Präsenz:
    An der Triagon studierst Du im Studienformat der virtuellen Präsenz. Hierbei werden die Vorteile eines Fernstudiums (Zeit- und Ortsunabhängigkeit) mit den Vorzügen virtueller Präsenzphasen (interaktive Live-Vorlesungen und fachlicher Austausch mit Dozent:innen und Kommiliton:innen) kombiniert.
  • Multimediale Inhalte für alle Lerntypen:
    Die multimedial gestalteten Lernmaterialien auf unserer Online-Lernplattform (Video-Vorlesungen, Online-Tutorials, Online-Tests, vertonte Vorlesungsfolien, PDF-Leitfäden) ermöglichen es Dir, effizient zu lernen. So können alle Lerntypen profitieren.
  • Lernfortschritte durch Studium im Blockmodell:
    Du durchläufst zunächst vollständig ein Modul, ehe das nächste startet. So kannst Du Dich fokussiert mit einem Themengebiet befassen.
  • Fallstudienbasiertes Lernen für gesteigerte Handlungskompetenz:
    Unser Ansatz des projektbasierten Lernens zeichnet sich durch eine ausgeprägte Praxisorientierung der Studieninhalte aus. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Studien- und Projektarbeiten fachlich und zeitlich mit Deinem Beruf zu verknüpfen.

Studienverlauf und Studieninhalte im Bachelor Management

In den ersten beiden Jahren absolvierst Du überwiegend Grundlagenfächer der Betriebswirtschaft und des Managements.

In den zwölf Monaten des dritten Studienjahres durchläufst Du nacheinander sieben Module. Die ersten sechs Module haben eine Laufzeit von circa vier Wochen und entsprechen jeweils 6 ECTS-Punkten. Am Ende Deines Studiums verfasst Du Deine Bachelorarbeit. Durch das Konzept des projektbasierten Lernens hast Du die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu legen. Du entscheidest mit, welche Themen und Fragestellungen Du in Deinen Projektarbeiten vertiefst.

Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

Dieses Programm hat unterschiedliche Spezialisierungen, je nachdem, in welchem Bereich Du dich weiterentwickeln/spezialisieren möchtest.

Ziele des Programms

Wissen

Am Ende dieses Kurses wird erwartet, dass die Teilnehmer fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre nachweisen können, die ein kritisches Verständnis der Theorien und Prinzipien beinhalten, die dem Kurs zugrunde liegen. Dazu zählen:

  • Kenntnisse, die auf fortgeschrittenen Arbeiten oder Studien aufbauen, die eine kritische Allgemeinbildung beinhalten und typischerweise ein Verständnis der theoretischen Aspekte beinhalten, die in der Betriebswirtschaftslehre und in den gewählten Spezialisierungen im Vordergrund stehen;
  • Das Verständnis und die Bewertung einer breiten Palette von Theorien und konzeptionellen Grundkonzepten aus den wichtigsten Disziplinen des Business Management;
  • Das Wissen, wie Analysen und Studien sowohl im allgemeinen Business Management durchgeführt werden als auch bei speziellen und aktuellen Themen wie Entrepreneurship, Führung, Innovation, Nachhaltigkeit, Governance, Ethik, Diversity und Globalisierung;
  • Die Erläuterung, wie Management-Verfahren und Prozesse für eine effektive Entscheidungsfindung im Bezug auf verschiedene Ziele eingesetzt werden können;
  • Die Einschätzung der Auswirkungen des externen Umfelds (national und international) im Zusammenhang mit Business Management, einschließlich der wirtschaftlichen, ethischen, rechtlichen, politischen, soziologischen und technologischen Einflüsse;
  • Die Analyse von aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und die Formulierung von Lösungsansätzen für die identifizierten Probleme in einem klaren und kohärenten Forschungsplan.

 

Fähigkeiten

Von den Studenten wird erwartet, dass sie fortgeschrittene Fähigkeiten erwerben, die erforderlich sind, um traditionelle oder innovative sowie komplexe und unvorhersehbare Probleme im Bereich der Unternehmensführung zu lösen. Der Erwerb der Fertigkeiten umfasst:

  • Geeignete Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zu exzerptieren und zu analysieren. Insbesondere die Nutzung von IT, um auf Informationsquellen zuzugreifen und mit disziplinspezifischen Softwareprogrammen zu arbeiten;
  • Durchführung allgemeiner Geschäftsanalysen unter Verwendung einer Vielzahl von theoretischen Werkzeugen;
  • Suche, Verarbeitung und Interpretation relevanter Informationen bei der Analyse der Abläufe in modernen Geschäftsumgebungen;
  • Komplexe Ideen, Prinzipien, Theorien und Analysen durch visuelle, schriftliche und mündliche Darstellungen zu kommunizieren;
  • Das Entwerfen, Planen, Organisieren und Liefern ein individuellen Forschungsprojekts und die Demonstration des Wissen über geeignete Forschungsmethodik im Business Management;
  • Das Sammeln realer Geschäftserfahrungen und die Anwendung der erworbenen Fähigkeiten im Kontext künftiger Praxiseinsätze;
  • Die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten, einschließlich Kompetenzen in Problemlösung, Zusammenarbeit mit anderen, unabhängiges Lernen, Selbstbewusstsein, Selbstmanagement, Selbstpräsentation und Entscheidungsfindung;
  • Geschäftsprobleme kritisch analysieren, um Lösungen zu erarbeiten, die eine Bewertung der Auswirkungen inklusive ethischer Fragen und kultureller Vielfalt zeigen;

 

Kompetenzen

Am Ende des Kurses sind die Studierenden in der Lage

  • Kompetenzen im administrativen Design, Ressourcen- und Teammanagement zu demonstrieren und Verantwortung für Arbeitskontexte, die unvorhersehbar sind und die Lösung komplexer Probleme erfordern, zu präsentieren;
  • Kreativität und Initiative bei der Entwicklung von Projekten in Managementprozessen zeigen, Menschen führen und trainieren, um die Teamleistung zu entwickeln
  • komplexe berufliche Tätigkeiten oder Projekte leiten
  • Verantwortung für die Entscheidungsfindung in unvorhersehbaren Arbeits- oder Studienkontexten übernehmen;
  • Verantwortung für das Management der beruflichen Entwicklung von Einzelpersonen und Gruppen übernehmen
  • diejenigen Lernfähigkeiten anwenden, die notwendig sind, um ein weiteres Studium mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit zu absolvieren.

Deine Module im Studiengang Business Management:

1. Introduction to Modern Management

Die Arbeitswelt gestaltet sich in der heutigen Zeit aufgrund der sich ständig verändernden Arbeitsanforderungen immer komplexer. Für Manager bedeutet das, dass sie sich mit dem aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft befassen müssen um diesen neuen Herausforderungen entgegen zu treten.
Dieser Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern zu ermöglichen, die Rolle des Managements in der heutigen Zeit zu verstehen zu schätzen und zu beurteilen, wie sie die Gesamtleistung der Organisation beeinflussen um die Ziele der Organisation zu erreichen.

Themenübersicht:

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Unternehmensfunktionen
  • Grundlagen Unternehmensführung

Assessment: Written Report (100%)

2. Organizational Design & Change Management

In diesem Modul lernen die Studiereden, die Relevanz von Veränderungen innerhalb von Organisationen aufgrund der Dynamik des externen Umfelds zu schätzen. Das Modul stattet die Studierenden mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um eine organisatorische Atmosphäre zu schaffen, die Unternehmen befähigt, um die organisatorischen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus zielt das Modul auch darauf ab, das Bewusstsein der Studenten zu schärfen, wie Organisationen gestaltet werden können, um den Erfolg und den Fortbestand zu sichern.

Themenübersicht:

  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation & Modellierung von Prozessen
  • Grundlagen Change Management

Assessment: Project paper (100%)

3. Accounting & Finance

Dieser Kurs vermittelt ein komplettes Verständnis, von den Anfängen bis zur Erstellung und Analyse von Jahresabschlüssen und lehren die grundlegenden rechtlichen und planerischen Elemente, die in der praktischen internationalen Steuerplanung verwendet werden.
Weiterhin werden die Teilnehmer den Rahmen für die Analyse der wichtigsten Arten von Investitions- und Finanzentscheidungen von Unternehmen verstehen.

Themenübersicht:

  • Ordnungsgemäße Buchführung
  • Buchführung & Bilanzierung
  • Investitionsrechnung & Finanzierung

Assessment: Written examination (100%)

4. Economics

Die Kenntnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge fördert das Verständnis für das Verhalten aller Wirtschaftssubjekte und dafür, wie die Wirtschaft als Ganzes funktioniert. Dieser Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre.
In diesem Kurs werden Sie lernen, wie diese Denkweisen Ihnen helfen können, die Welt mit neuen Einsichten zu sehen. Sie werden neue Perspektiven auf die wichtigen öffentlichen politischen Fragen unserer Zeit einnehmen und verstehen können. Sie werden auch sehen, wie Sie besser informierte Entscheidungen über Ihr eigenes Geschäftsleben treffen können.

Themenübersicht:

  • Formen der Marktwirtschaft & Marktkräfte
  • Elastizitäten & Wohlfahrtsanalyse
  • Makroökonomie: Geldpolitik

Assessment: Written examination (100%)

5. Strategic Management

Großartige Unternehmen werden auf der Grundlage pragmatischer Ideen und Konzepte aufgebaut und etabliert, die das Leben der Organisation von Anfang an prägen. Solche Ideen müssen nicht nur auf die Gegenwart schauen, sondern beurteilen Fragen aus einer langfristigen Perspektive. Dieses Modul wurde entwickelt, damit die Studierenden eine strategische Sicht auf organisatorische Fragen haben und somit in der Lage sind, Management-Ziele, die die Richtungen der Organisationen gestalten, zu entwickeln.

Themenübersicht:

  • Einführung Strategisches Management
  • Analyse
  • Strategieentwicklung & Umsetztung

Assessment: Group Work (100%)

6. Organizational Behavior

Organizational Behavior ist das Verständnis, wie sich Menschen und Gruppen in Organisationen verhalten, reagieren, und Ereignisse interpretieren. Es beschreibt die Rolle der organisatorischen Systeme, Strukturen und Prozesse bei der Gestaltung des Verhaltens und erklärt, wie Organisationen wirklich funktionieren. Organizational Behavior bietet eine Grundlage für das effektive Management von Menschen in Organisationen. Da die Mitarbeiter einer Organisation dafür verantwortlich sind, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und zu behalten, ist das Verständnis, wie man Mitarbeiter mobilisiert und motiviert, entscheidend für die organisatorische Leistung. Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn Mitarbeiter verstehen, wie ihr Verhalten die Leistung der Organisation beeinflusst und die Umsetzung der Strategie ermöglicht.

Themenübersicht:

  • Arbeitsgestaltung, Motivation & Gesundheit
  • Organisationsentwicklung
  • Verhalten in Gruppen und als Individuum

Assessment: Group Work (100%)

7. Communication & Presentation

Kommunikation wird als ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung verschiedener organisatorischer Ergebnisse angesehen. Von der Art und Weise, wie eine Vision kommuniziert wird, wie über Pläne entschieden wird und wie Mitarbeiter motiviert werden, spielt Kommunikation eine sehr wichtige Rolle. Der Zweck dieses Moduls ist es, die Studierenden mit den erforderlichen Kommunikationsfähigkeiten und -kompetenzen auszustatten, um zu verstehen, wie verschiedene Stichwörter das gesamte Unternehmen beeinflussen.

Themenübersicht:

  • Kommunikationstheorie
  • Richtiges Präsentieren
  • Präsentieren von wissenschaftlichen Arbeiten

Assessment: Group Work (60%), Presentation (40%).

8. Business Law

Viele Aspekte des Geschäftslebens werden durch gesetzliche Vorschriften geregelt. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen und ethischen Regeln bietet einen Rahmen für korrekte Geschäftsentscheidungen, beschleunigt geschäftliche Transaktionen und verbessert die Ordnung auf dem Markt.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Organisation und Funktionsweise des europäischen Rechtssystems, auf rechtliche Regeln und ethische Zwänge, die sich auf die Wirtschaft auswirken, sowie auf die praktische Anwendung dieser Regeln und Zwänge auf reale Situationen. Der Schwerpunkt liegt auf analytischer Problemlösung und ethischer Entscheidungsfindung.

Assessment: Written examination (100%)

9. Work Related Learning in Management I

Das Modul ermöglicht es den Studierenden, eine angemessene berufliche Tätigkeit mit fachlicher Passung, in einem Unternehmen oder einer kommunalen Organisation zu absolvieren und sich ihre Leistungen anrechnen zu lassen. Die Aktivität kann eine Praktikum, eine ehrenamtliche Tätigkeit, eine Beschäftigung, ein Praktikum oder eine Existenzgründung sein.

Assessment: Learning portfolio (100%)

10. Marketing

Jede Organisation verkauft oder kauft in der einen oder anderen Form. Marketing dient als integraler Bestandteil des Kerngeschäfts jeder Organisation. Dieses Modul ist so designt, dass die Studierenden eine Marketing-Perspektive auf organisatorische Prozesse entwickeln und einschätzen können, welche eine essenzielle Rolle für Kunden und die Langlebigkeit jeder Organisation spielen.

Themenübersicht:

  • Grundlagen Marketing
  • Strategisches Marketing
  • Marketinginstrumente & Marketing Mix

Assessment: Research Paper (60%), Presentation (40%)

11. Managerial Accounting

Das interne Rechnungswesen und das Controlling zielen darauf ab, durch die Verwaltung von Ressourcen, Aktivitäten und Personen Werte für die Organisation zu schaffen, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Rechnungswesen-Systeme können wirksame Instrumente sein, die bei der Bereitstellung von Informationen, die notwendig ist, bei der Entscheidungsfindung auf allen Ebenen in der Organisation verwendet werden.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des internen Rechnungswesens und des Controllings.

Themenübersicht:

  • Kostenrechnung
  • Kostenanalyse
  • Controlling

Assessment: Written examination (100%)

12. Human Resource Management

Der Erfolg einer Organisation hängt von den Kapazitäten und Fähigkeiten ihres Personals ab. Wenn eine Organisation nicht genügend Ressourcen für die Entwicklung ihrer Mitarbeiter aufwendet, erreicht sie nicht den erforderlichen Output. Die Qualität der Mitarbeiter einer Organisation, ihr Enthusiasmus und ihre Zufriedenheit mit ihrer Arbeit sowie ihr Gefühl, fair behandelt zu werden, wirken sich auf die Produktivität, das Niveau des Kundendienstes, den Ruf und das Überleben des Unternehmens aus.
Kurz gesagt, die Menschen machen den Unterschied. Das Engagement einer Organisation für die Entwicklung der Mitarbeiter muss sich in ihren Richtlinien, Verfahren, Praktiken und Idealen widerspiegeln.

Themenübersicht:

  • Personalplanung & Strategie
  • Personalbeschaffung & Verwaltung
  • Personaleinsatz, -führung & -entwicklung

Assessment: Group Work (100%)

13. Taxation

Dieser Kurs untersucht die steuerlichen Grundsätze mit spezifischer Anwendung auf die Steuerplanung und den Betrieb von Unternehmen. Der Kurs untersucht die steuerlichen Auswirkungen, die sich aus der Gründung, dem Betrieb und der Liquidation einer Kapitalgesellschaft ergeben.Anhand von Beispielen, Anleitungen und aktuellen Geschäftsfinanzinformationen und -daten werden die Teilnehmer durch Diskussionen und praktische Aufgaben ihre Fähigkeit manifestieren, die grundlegenden Konzepte und Prinzipien verstehen und anzuwenden, die erforderlich sind, um effektive allgemeine Steuerplanungstechniken als Teil eines Gesamtgeschäftsplans zu bewerten und umzusetzen.

Themenübersicht:

  • Abgabenordnung
  • Einkommensteuer
  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer

Assessment: Written examination (100%)

14. Leadership & Ethics

Führung als Organisationskonzept hat sowohl in der Theorie als auch in der Praxis viel Aufmerksamkeit erhalten. Das liegt daran, dass alles auf der Grundlage von Führung steht oder fällt. Ethik auf der anderen Seite dient als Basis für gute oder schlechte Führung.
Dieses Modul wurde so konzipiert, dass die Studenten die verschiedenen Theorien und Perspektiven der Führung kennenlernen und dadurch erkennen können, wie sich diese auf die Ergebnisse der Mitarbeiter auswirken. Außerdem zeigt das Modul den Studierenden, die Relevanz der Ethik in der Welt der Wirtschaft und wie sich ethisches Handeln auf organisatorische Ergebnisse auswirkt.

Themenübersicht:

  • Definition Leadership
  • Führung auf Unternehmensebene
  • Personalführung

Assessment: Project Report (100%) 

15. Business Mathematics

Die aktuellen Anforderungen der Geschäftswelt haben es für Firmen entscheidend gemacht, riesige Datenmengen zu analysieren und darauf basierend institutionelle Entscheidungen zu treffen. Dieser Kurs wurde entwickelt, um Studenten mit den notwendigen Fähigkeiten in der quantitativen Datenanalyse im Bereich der Wirtschaft und Statistik auszustatten. Dieser Kurs ist so konzipiert, dass die Schüler ihre analytischen Fähigkeiten zu entwickeln und komplexe Situationen mit Hilfe von Zahlen zu analysieren.

Themenübersicht:

  • Wirtschaftsrelevante Funktionen
  • Grundlagen Statistik
  • Finanzmathematik

Assessment: Written examination (100%)

16. Work Related Learning in Management II

Das Modul ermöglicht es den Studierenden, eine angemessene berufliche Tätigkeit mit fachlicher Passung, in einem Unternehmen oder einer kommunalen Organisation zu absolvieren und sich ihre Leistungen anrechnen zu lassen. Die Aktivität kann eine Praktikum, eine ehrenamtliche Tätigkeit, eine Beschäftigung, ein Praktikum oder eine Existenzgründung sein.

Assessment: Learning Portfolio (75%), Presentation (25%)

17. Corporate Culture & Team development

Der Kurs zielt darauf ab, einen Einblick in und ein Verständnis für die Bedeutung von Unternehmenskultur und Teamentwicklung in Organisationen zu vermitteln. Es ist bekannt, dass sich in Organisationen Kulturen oder zumindest kulturelle Phänomene entwickeln. Diese Kulturen beeinflussen maßgeblich die Arbeitsweise von Organisationen und die Art und Weise, wie in Organisationen und in Teams gearbeitet wird. In diesem Kurs lernen die Studierenden, wichtige kulturelle Perspektiven, Konzepte und Analysewerkzeuge anzuwenden sowie die Dynamik der Teamentwicklung zu verstehen.

Themenübersicht:

  • Unternehmensgrundsätze
  • Schaffung einer CI
  • Teamarbeit & -entwicklung

Assessment: Group Work (100%)

18. Case Studies in Applied Management

Eine kritische Komponente in der heutigen Organisation erfordert von Führungskräften außergewöhnliche Führungs- und Managementfähigkeiten. Eine vielfältige Belegschaft trägt zur Komplexität jeder Organisation bei. Von den Führungskräften einer Organisation wird außerdem erwartet, dass sie diese Vielfalt effektiv verwalten und dabei die besten verfügbaren Erkenntnisse nutzen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer eine Vielzahl von Organisationen, Methoden und Prozessen kennen, die sich bei der Rekrutierung und Bindung einer vielfältigen Belegschaft bewährt haben. Dazu gehören Praktiken des Diversity Managements, die die Bedürfnisse von Kunden, Mitarbeitern, Managern und der Organisation effektiv erfüllen.

Assessment: Group Work (100%)

19. Applied Research Methods

Forschung ermöglicht es Wissenschaftlern, der sozialen Welt einen Sinn zu geben, zu entdecken, warum Menschen so denken und handeln, wie sie es tun. Das Hauptziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern eine breite Einführung in die methodischen Grundlagen und Werkzeuge der Forschung zu geben. Zusätzlich sollen die Teilnehmer lernen, dass der Prozess der wissenschaftlichen Entdeckung Spaß machen kann. Der größte Teil dieses Seminars wird sich auf die Grundlagen der quantitativen Sozialwissenschaft und der angewandten Forschung konzentrieren sowie die qualitative Forschung erkunden. Die Seminarteilnehmer lernen, wie man Forschungslücken identifiziert, Hypothesen und Forschungsfragen entwickelt, unabhängige und abhängige Variablen spezifiziert, die Validität und Reliabilität von Studien überprüft und Forschungsprojekte konzipiert.

Themenübersicht:

  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Wissenschaftliches Formulieren
  • Korrektes Zitieren
  • Grundlegende Vorgehensweisen bei der wissenschaftlichen Recherche
  • Effektive Literaturauswertung

Assessment: Research Report (100%)

20. Journal Club

Journal Clubs sind Bildungstreffen, bei denen sich Personen regelmäßig treffen, um aktuelle Artikel aus der wissenschaftlichen Literatur kritisch zu bewerten. Sie werden oft als Brücke zwischen Forschung und Praxis zitiert, da sie die Anwendung der Forschung in der Management- und Geschäftspraxis fördern. Das Hauptziel des Journal Clubs ist der Austausch von Texten, die Überprüfung von Literatur und die Diskussion aktueller Literatur sowie die Entwicklung von Fähigkeiten zur Auswertung von betriebswirtschaftlicher Literatur. Das ultimative Ziel eines Journal Clubs ist es, die betriebswirtschaftlichen Kernkompetenzen durch die Einbeziehung von Forschungsergebnissen in die Praxis zu verbessern, auf dem Laufenden zu bleiben und die kritische Beurteilung der Literatur zu.

Themenübersicht:

  • Austausch von wissenschaftlichen Texten
  • Diskussion aktueller Literatur
  • Effiziente Methoden des Lernens und des Wissensaustausches unter Fachleuten
  • Aktuelle Erkenntnisse aus der Managementforschung
  • Neueste und beste aktuelle Forschungsergebnisse in Deinem Themenfeld

Assessment: Group Work (100%)

21-23. Hier kannst du zwischen verschiedenen Schwerpunkten mit jeweils 3 Modulen wählen.

Accounting & Finance:

  • 21. Annual of Financial Statements
    Assessment: Group Work (100%)
  • 22. International Accounting
    Assessment: Written examination (100%)
  • 23. Financial Management
    Assessment: Written examination (100%)

Business & Technology:

  • 21. Production & Manufacturing
    Assessment: Project Report (100%)
  • 22. Quality Management & Certification
    Assessment: Research Paper (60%), Presentation (40%)
  • 23. Research & Development Management
    Assessment: Project Report (100%)

Logistics & Supply Chain Management:

  • 21. Logistics & Supply Chain Management Concepts
    Assessment: Written examination (100%)
  • 22. Purchasing, Inventory & Warehouse Management
    Assessment: Written examination (100%)
  • 23. Technology Applications in Logistics & Supply Chain
    Assessment: Research Paper (100%)

Human Resource Management:

  • 21. Labour Law
    Assessment: Written examination (100%)
  • 22. Instruments of Human Resource Management
    Assessment: Project Report (100%)
  • 23. Human Resource Recruitment & Development
    Assessment: Research Paper (60%), Presentation (40%)

24. Business Research Methods

Das Modul „Business Research Methods“ ermöglicht es dem Einzelnen, die Welt, in der wir uns befinden, durch das Verständnis von Situationen und wie sie zustande kommen, zu beurteilen. Dieses Modul wurde entwickelt, um Studierenden mit praktischen Forschungsfähigkeiten auszustatten und die quantitativen und qualitativen analytischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Modul wird den Studierenden auch beibringen, eigene Hypothesen zu bilden und wie die richtige Datenerhebung die Ergebnisse eines bestimmten Projekts beeinflussen kann.

Themenübersicht:

  • Vorgeschlagene Richtlinien durch fundierte Grundlagenforschung
  • Forschungsmethoden für Sozialwissenschaften
  • Kenntnisse der Datenanalyse
  • Kritisches Denken in der Forschung verstehen

Assessment: Project Report (100%)

25. Dissertation in Management

Im Rahmen der Abschlussarbeit machen die Studierenden eine eigenständige Untersuchung zu einem Thema seiner oder ihrer eigenen Wahl. Die individuelle Betreuung zielt darauf ab, die Ambitionen und das Selbstvertrauen des Studenten zu unterstützen, ein unabhängiger Lernender zu werden, der auf den Techniken und dem Wissen aufbaut, das im vorhergehenden Studium entwickelt wurde. Durch die Dissertation demonstriert der Studierende die Fähigkeit ein Thema gründlich zu recherchieren, angemessene Untersuchungsmethoden anzuwenden und methodisch und produktiv zu arbeiten. Das Thema der Dissertation kann praktisch, theoretisch, technisch oder historisch sein, sollte eng mit dem Hauptfach des Studenten verbunden sein und seine Praxis ergänzen.

Themenübersicht:

  • Thema / Fragestellung nach Wahl (optional in Kombination mit einem praktischen Projekt)
  • Grundlagen empirischer Forschungsmethoden
  • Vertiefung wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens

Assessment: Dissertation (80%), Presentation (20%)

Gratis Studienberatung durch unsere Expert:innen

Deine Ansprechpartnerin Bianca Schneider.
Bianca Schneider
So erreichst Du mich persönlich

Telefon Icon+49 089/ 45 35 218-0
Brief beratung@triagon.mt

Montag bis Freitag 09:00 – 18:00 Uhr

Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen

Gute Führungskräfte zeichnen sich durch überlegte Handlungen, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Ehrgeiz aus. Des Weiteren sollten Business Manager neben einer strategischen Denkweise sehr gut mit Zahlen umgehen und analytisch denken können. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ein Muss.

Falls Du einen anderen Berufsabschluss oder Berufserfahrung hast, dann melde Dich einfach bei uns – wir beraten Dich individuell.

Die Triagon hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen ein Studium zu ermöglichen. Durch das flexible Studienmodell ergeben sich viele Chancen für unterschiedliche Lebenssituationen:

Andere hilfreiche Eigenschaften wären:

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisations- und Führungstalent
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gute Englischkenntnisse
  • Begeisterung an Beratung von Kunden und Unternehmen

Berufsbild Management

Wo arbeiten Manager?

Angehende Manager haben die Qual der Wahl, wenn es um ein Berufsfeld für ihre Arbeit geht. Die generalistische Ausbildung öffnet Türen in vielen Bereichen. Zu den klassischen Arbeitgebern zählen Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, Banken, Versicherungen und die Industrie. In allen Branchen wie z.B.  Automobilbranche, Luftfahrtindustrie, Pharmazie, Gesundheitswesen, Energieunternehmen und Bauunternehmen finden sich verantwortungsvolle Positionen. Darüber hinaus werden Business Manager auch in der Verwaltung und in NPO´s wie Berufsgenossenschaften, Verbänden und Vereinen gebraucht. 

 

Welche Aufgaben übernehmen Manager?

Das Tätigkeitsfeld von Managern ist sehr breit gefächert. Im Wesentlichen kümmern sich unserere Absolventen um die strategische Unternehmensführung und die Steuerung von Prozessen in Organisationen.

Dazu kommen folgende Tätigkeiten:

  • Personalmanagement
  • Unternehmensberatung
  • Controlling
  • Marketing
  • Finanzmanagement
  • Accounting
  • Logistikplanung
  • Personalcontrolling
  • Supply Chain Management

 

Wie sind die Zukunftschancen für Manager?

Mit einem Abschluss in Management hast Du sehr gute Berufsperspektiven nach dem Studium. Die Aufstiegschancen sind enorm und durch Deine generalistische Ausbildung bist Du eine sehr gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Nach kurzer Zeit kannst Du auf einer mittleren Leitungsebene arbeiten. Der Bachelor-Abschluss in Business Management gibt Dir die nötigen Kompetenzen, um z.B. als Teamleiter, Abteilungsleiter oder Assistent der Geschäftsführung tätig zu werden oder die Selbständigkeit anzustreben.

 

Was verdienen Manager?

In den meisten Fällen wirst Du als Junior Manager Deine Karriere starten. Mit deinem Abschluss in der Tasche und steigender Berufserfahrung kannst Du bald bis zu 3.500 Euro brutto verdienen. Bei den Top Business Managern liegt die Spanne deutlich höher: bis zu 10.500 Euro sind drin. Wenn Du später bei einem großen internationalen Unternehmen Karriere machst, kannst Du unter Umständen noch mehr verdienen. Als Business Manager liegst Du im Prinzip immer in einer sehr guten Gehaltsklasse.

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelorprogramm Business Management gelten die maltesischen Regelungen:

Applicants must satisfy the General Entry Requirements for admission, namely, the Matriculation Certificate and Secondary Education Certificate passes at Grade 5 or better in English Language and Mathematics. Students must also produce evidence of language proficiency at a B2 level referred to CEFR in the language of instruction.
If students do not fulfil all the requirements they can take additional preparatory courses.

Solltest Du Dir unsicher sein, ob du die Voraussetzungen erfüllst, wir prüfen unverbindlich und kostenlos Deine mögliche Zulassung. Melde Dich bei uns per Mail beratung@triagon.mt oder Telefon +49 (0) 89 / 45 35 218-0.

Weiterführender Masterstudiengang in Management

Mit dem Bachelor in Business Management steht Dir die Tür zu einem Masterstudium an der Triagon Academy offen. Als ideale fachliche Vertiefung bietet sich hier der Studiengang Master of Science in Leadership and Strategic Management an. Der Master hat nur eine Studiendauer von 1 Jahr und vermittelt fundierte Kompetenzen in den Bereichen Strategische Unternehmensführung, Leadership, Change Management und Organisationsentwicklung. Damit können wir Dir die ideale Laufbahnplanung für Deine Karriere als künftiger Business Manager anbieten.

Studiengebühren und Finanzierung

Die monatlichen Kosten (bei 36 Raten) belaufen sich auf 250 € (zzgl. je 490 € Anmelde- und Prüfungsgebühren). Das gesamte Studium hat einen Preis von 9.980 € und liegt damit deutlich unter den Kosten anderer privater Hochschulen.

FAQ: Frequently asked questions

Alle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Studium findest Du unter den FAQs.

 

Direkt in Dein E-Mail-Postfach

Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

TRGN Infomaterial Mockup
  • Anrechnung und Anschlussfähigkeit erklärt
  • Erfolgsgeschichten unserer Studierenden
  • Alle Schwerpunkte mit Detail-Infos
  • Wie die Triagon den Zugang zu Bildung revolutioniert

    Ich bin interessiert an einem Kooperativen Studium. Sie erhalten das Infomaterial per E-Mail.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.