Campus Hamburg –
Studium in der Hafenmetropole
Am Standort Hamburg hast Du die Auswahl zwischen dreijährigen, grundständigen Bachelorstudiengängen, 1 bis 1,5 jährigen Masterstudiengängen oder dreijährigen Doktoraten.
Dank unseres Blended Learning Konzeptes, bist Du ausreichend flexibel, um neben dem Beruf zu studieren. Dabei verknüpfst Du bei uns Selbstlernphasen im Online-Studium mit einzelnen Präsenzworkshops am Standort.
Der Campus bietet Dir moderne, funktionale Seminarräume mit kostenlosem Internetanschluss. Bei den Präsenzseminaren setzen wir auf kleine Lerngruppen, um Dir eine angenehme und effektive Lernatmosphäre bieten zu können.
Deine Vorzüge am Campus Hamburg:
- Flexibel studieren dank Blended Learning Konzept
- Tolle Jobaussichten in der wirtschaftsstarken Hafenmetropole Hamburg
- Exponierte Lage mit Blick auf die Hauptkirche Sankt Michaelis und unweit der Elbe gelegen
- Kleine Lerngruppen in modernen Seminarräumen
Anreise: So erreichst du uns!
Den Campus Hamburg der Triagon Akademie erreichst du unter folgender Adresse: Teilfeld 5, 20459 Hamburg.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kannst Du vom Flughafen aus die S1 nehmen und an der Haltestelle Stadthausbrücke aussteigen. Oder Du nimmst die U3 und steigst an der Station Rödingsmarkt aus. Von dort aus erreichst Du den Triagon Campus zu Fuß in wenigen Minuten.
Anreise mit dem Auto
Aufgrund der Parksituation in der Stadtmitte würden wir Dir grundsätzlich empfehlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Solltest Du dennoch mit dem Auto anreisen, kannst Du über die A7 anreisen und die Ausfahrt Bahrenfeld nehmen. Ebenso kannst Du die A1 entlang fahren und diese an der Abfahrt Elbrücken verlassen. Eine Parkmöglichkeit bietet sich im Parkhaus am Rödingsmarkt, wo du kostenpflichtig ein Tagesticket lösen kannst.
Über Hamburg-Neustadt
Die Neustadt ist ein zentraler Stadtteil von Hamburg, der zwischen Hamburg-Altstadt und Sankt Pauli eingebettet ist. Hier leben etwa 13.000 der knapp 2.000.000 Einwohner in Hamburg.
Bereits seit dem Mittelalter wurde die Alster in der Innenstadt zu einem See aufgestaut. Die Aufteilung in diverse Kanäle und Flüsse führt zu dem bekannten Stadtbild mit den circa 2.500 Brücken. Zudem gibt es in Wilhelmsburg eine der größten Flußinseln der Elbe mit einem der letzten Tideauenwälder Europas.
Doch nicht nur die Natur hat hier einiges zu bieten, sondern auch die Architektur in diesem Bezirk.
Besondern bekannt ist Neustadt für das historische Gängeviertel von dem noch Teile erhalten sind. Den größten Teil findest Du an der Ecke Valentinskamp/Caffeemacherreihe. Hier entwickelte sich ein alternatives Künstlerquartier, in dem Konzerte, Ausstellungen und offene Werkstätten stattfinden.
Hamburg ist der weltweit drittgrößte Schauspielstandort nach New York und London. Hier lief der Klassiker Cats von Andrew Lloyd Webber ganze 15 Jahre auf dem Broadway. Und wurde von 2001 bis jetzt von der Produktion „Der König der Löwen“ abgelöst.
Der jährliche Hafengeburtstag ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Um den 7. Mai herum laufen unter der jeweiligen Hymne historische und moderne Schiffe aus den verschiedensten Ländern der Welt in den Hafen ein. Über eine Million an Besucher bewundert das Feuerwerk, die Festmeile der Elbe entlang und die abschließende Schiffsparade.
Essen und Trinken in Hamburg-Neustadt
In der Mittagspause gemeinsam einen Happen essen oder nach der Präsenz noch auf ein Gläschen in der Innenstadt? Nachfolgend findest Du unsere Tipps zum Speisen in Hamburg-Neustadt. Die einzelnen Gaststätten und Imbisse kannst Du vom Campus aus bequem zu Fuß erreichen:
Wo kann ich in Hamburg-Neustadt günstig übernachten?
Für den Fall, dass Du noch eine günstige Übernachtungsmöglichkeit für die Präsenztage suchst, haben wir eine kleine Liste für Dich zusammengestellt. Die ausgewählten Hotels und Hostels liegen in der Preisklasse 30-50€ pro Nacht:
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Hamburg-Neustadt und Umgebung?
Hamburg, eine Stadt mit mehr Kanälen als Venedig und Amsterdam zusammen, hat so einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das sind unsere Sight-Seeing Hotspots nahe des Campus:
Hauptkirche Sankt Michaelis
Dies ist die berühmteste Kirche in Hamburg und dank ihres barocken Baustils eine der berühmtesten Kirchen in Norddeutschland. Mit 132 Metern hat der „Michel“ eine stattliche Höhe vorzuweisen.
Elb-Philharmonie
Das „Elphi“ ist ein 110 Meter hohes Gebäude, das am rechten Ufer der Norderelbe liegt. Optisch beeindruckend ist die Glas-Fassade, die an Wellenbewegungen erinnert. Hier kannst Du Konzerte verfolgen, exquisit speisen oder im hauseigenen Hotel nächtigen.
Museum für Hamburgische Geschichte
In diesem Museum findest Du einen Überblick über die Geschichte Hamburgs von 800 nach Christus bis in die Gegenwart.
Panoptikum
Das Panoptikum ist Deutschlands größtes und ältestes Wachsfigurenkabinett. Hier triffst Du Prominente wie Angela Merkel, Barack Obama oder Angelina Jolie.
Hamburgische Staatsoper
Die Oper am Gänsemarkt beherbergt die Staatsoper Hamburg, das philharmonische Staatsorchester Hamburg sowie das Hamburger Ballett. Kulturfans kommen hier definitiv auf Ihre Kosten.
Cap Sandiego Museumsschiff
Dieses 1961 erbaute Schiff ist das größte betriebsfähige Museumsfrachtschiff der Welt mit seinem Liegeplatz an der Überseebrücklein. Es ist maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel in einem.
Miniatur Wunderland
Hier findest Du die größte Modeleisenbahnanlage der Welt, bei der Du rund 1.000 digital gesteuerte Züge beobachten kannst.
Alsterfontäne
Durchschnittlich 60 Meter hoch ist der Springbrunnen auf der Binnenalster der als wichtiges Wahrzeichen für Hamburg gilt.
Expertenmeinung zur Triagon Akademie
Expertenmeinung zur Triagon Akademie
Kontakt Standort Hamburg
Deine Studienberaterin Frau Bianca Schneider
089 4535 218-0
beratung@triagon.mt
Triagon Akademie
Teilfeld 5
20459 Hamburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 17:30 Uhr